DAA SolarIndex Q4 2023

Nachfrage nach PV-Anlagen gesunken

Im vierten Quartal 2023 beobachtet DAA ein niedrigeres Interesse an Photovoltaikanlagen und Solarspeichern während einer ohnehin saisontypisch verhaltenen Nachfrage. Verglichen mit dem vierten Quartal im Boom-Jahr 2022 ist das Interesse jedoch besonders gering.

Bild: DAA GmbH
Bild: DAA GmbH

Die Bundesnetzagentur vermeldet hingegen, dass sich der Zubau der Solarleistung im Gesamtjahr 2023 fast verdoppelt hat. Das kann darauf zurückzuführen sein, dass die im Vorjahr 2022 Vorjahr geplanten Projekte 2023 umgesetzt wurden. Somit wurden viele dieser Vorhaben nun abgeschlossen.
Der Planungswunsch für weitere PV-Vorhaben könnte im Jahr 2023 zusätzlich durch das stetige Sinken der Kosten für Netzstrom verringert worden sein. Als dämpfender Effekt spielt außerdem das anhaltend hohe Zinsniveau eine Rolle, das Investitionsmöglichkeiten einschränkt.

Stromspeicher im Dezember stärker nachgefragt

Die Nachfrage nach Solarspeichern bei DAA hingegen verdoppelt sich von November zu Dezember. Am 08. Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seine Speicherstrategie veröffentlicht. Darin wird die hohe Bedeutung deutlich, die Solarspeichern im Rahmen der energiepolitischen Ziele zukommt. Möglicherweise hat die Veröffentlichung des Strategiepapiers die Aufmerksamkeit von Hausbesitzern verstärkt auf Stromspeicher gelenkt. Es bleibt abzuwarten, ob das Interesse an Solarspeichern auch im ersten Quartal 2024 weiterhin ansteigen wird.

Bundesnetzagentur: PV-Zubau sinkt im Dezember auf hohem Niveau ab

Der Zubau an Photovoltaik, den die Bundesnetzagentur vermeldet, ist im vierten Quartal 2023 hoch. Mit DAA-Indexwerten zwischen 173 und 272 ist die positive Dynamik deutlich sichtbar. Dass der Wert im Dezember auf – immer noch gute – 173 sinkt, kann witterungsbedingte Ursachen haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die gesunkene PV-Nachfrage aus dem Jahr 2023 auf den Zubau im Jahr 2024 auswirken wird.

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2024
DAA SolarIndex Q2 2024
Einer neuen Auswertung der DAA GmbH zufolge bleibt die Nachfrage nach PV-Anlagen im Heimsegment verhalten. Anders sieht es laut Bundesnetzagentur bei Gewerbe und Freiflächen aus.
05.02.2025
DAA SolarIndex Q4 2024
In Q4 2024 verzeichnet DAA eine solide Nachfrage nach PV-Anlagen. Während private Anlagenbetreiber von günstigen Preisen profitieren, geraten Händler und Installateure unter Druck, da sinkende Margen...
31.01.2025
Solarenergie
Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher im Bereich der Haus-, Gewerbe- und Großspeicher neu in Betrieb genommen.
02.10.2024
Erneuerbare Energie
Laut einer Marktanalyse im Auftrag des BSW-Solar könnte sich die installierte Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland in den nächsten zwei Jahren verfünffachen.
07.04.2025
Solarenergie
Der Bundesverband Solarwirtschaft rechnet damit, dass bald die fünfmillionste registrierte Solaranlage ans Netz geht.
13.01.2025
2024 wurden mehr als 1 Mio. neue Solarstromsysteme registriert. Die neu installierte Photovoltaik-Leistung wuchs damit gegenüber dem Vorjahr um rund 10%.