Fachforum von "80 Sekunden – Neues Bauen"

Impulse für dringend benötigten Wohnungsbau

Die Digitalisierung von Prozessen in der Bau- und Immobilienwirtschaft kann maßgeblich dazu beitragen, dass mehr, schneller und nachhaltiger gebaut wird – wenn Menschen, Unternehmen und Verwaltung dafür eine neue Offenheit entwickeln.

Austausch beim Fach-Forum BIM/Digitalisierung von „80 Sekunden – Neues Bauen“ (v. l. n. r): Initiator Michael Mronz, Sebastian Watermeier, MdL SPD, Claus Holst-Gydesen, CEO Viega Group, Dr. Sandra Bell, Mitglied der Geschäftsführung Viega Group, Jochen Ritter, MdL CDU, Arndt Klocke, MdL Bündnis 90/Die Grünen, Angela Freimuth, MdL FDP, und Mit-Initiator Robert Kroth, der gemeinsam mit Michael Mronz zum „80 Sekunden – Neues Bauen"-Fach-Forum BIM/Digitalisierung geladen hatte. Bild: digitalis365
Austausch beim Fach-Forum BIM/Digitalisierung von „80 Sekunden – Neues Bauen“ (v. l. n. r): Initiator Michael Mronz, Sebastian Watermeier, MdL SPD, Claus Holst-Gydesen, CEO Viega Group, Dr. Sandra Bell, Mitglied der Geschäftsführung Viega Group, Jochen Ritter, MdL CDU, Arndt Klocke, MdL Bündnis 90/Die Grünen, Angela Freimuth, MdL FDP, und Mit-Initiator Robert Kroth, der gemeinsam mit Michael Mronz zum „80 Sekunden – Neues Bauen"-Fach-Forum BIM/Digitalisierung geladen hatte. Bild: digitalis365

Das ist das Fazit der rund 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die zum Fach-Forum BIM/Digitalisierung des Netzwerks "80 Sekunden – Neues Bauen" in der Viega World in Attendorn zusammenkamen.

Denn, so die Veranstalter: „Die Technik gibt es schon seit vielen Jahren. Es geht um die Bereitschaft, sie ohne Medienbrüche auch einzusetzen.“ Gemeinsam wurden rund 30 konkrete Lösungsvorschläge für eine durchgängige Digitalisierung des Bauwesens entwickelt, die dann mit den baupolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen aus Nordrhein-Westfalen erörtert wurden.

Von der initialen Bedarfsplanung über Genehmigungsverfahren bis hin zum Gebäudebetrieb können digitale Instrumente, insbesondere Building Information Modeling (BIM), für höhere Effizienz, Kosteneinsparungen und beschleunigten Fortschritt in der Bau- und Immobilienwirtschaft sorgen. Darüber waren sich die Teilnehmenden des Fachforums von "80 Sekunden – Neues Bauen" in der Viega World in Attendorn einig. Sie betonten jedoch, dass BIM und ähnliche Werkzeuge nicht eigenständig funktionieren – sie brauchen die Bereitschaft auf allen Ebenen, sie auch einzusetzen.

Initiator Robert Kroth bringt den wesentlichen Hebel für mehr und schnellere Bauprojekte auf den Punkt: "Um die Digitalisierung als Motor der Branche zu etablieren, brauchen wir eine neue Denkweise. Pläne auf Papier und Bauanträge per Fax waren gestern." Hierzu gehöre es, den Bauprozess von Anfang an als digitales Modell anzulegen. "Das ist ein fortlaufender Prozess, an dem wir gemeinsam mit der Community von 80 Sekunden – Neues Bauen arbeiten", verspricht Mit-Initiator Michael Mronz.

80 Sekunden – Neues Bauen

... versteht sich als das Netzwerk der Macher. Es vereint Marktführer der Wohnungswirtschaft wie Vonovia und Vivawest ebenso wie Bauunternehmen von Goldbeck bis Strabag, führende Hersteller wie Schüco, Viega, Velux oder Jung sowie Architekten, Handwerker und Startups. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mehr, schneller und nachhaltiger Wohnraum zu schaffen.

Wie die Digitalisierung mit der richtigen Denkweise aller Beteiligten zum Beschleuniger für nachhaltigeres Bauen werden kann, wurde in fünf Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen wie dem Digitalen Bauantrag, Digitalisierung im Bestand oder Datenmanagement intensiv diskutiert. Dabei wurden rund 30 konkrete Umsetzungsvorschläge erarbeitet, die nicht nur von den Teilnehmenden weiterverfolgt werden, sondern auch in die politische Arbeit einfließen sollen. Hierzu waren bereits die baupolitischen Sprecher aller demokratischen Parteien aus dem Landtag NRW vor Ort: Angela Freimuth (FDP), Arndt Klocke (Bündnis 90/Die Grünen), Jochen Ritter (CDU) und Sebastian Wartermeier (SPD). Sie diskutierten intensiv mit den Entscheidungsträgern der Branche und arbeiteten auch gezielt mit an den Lösungsansätzen.

Die Viega World ist eines der innovativsten digitalen Schulungsgebäude der Welt, in dem sich erleben lässt, wie BIM in der Praxis funktioniert. Das Fach-Forum in Attendorn markierte den Auftakt einer Reihe von Expertengipfeln, deren Ergebnisse dann in einem Baustellendialog am 15./16.Mai 2024 zusammengetragen und mit der Spitzenpolitik diskutiert werden sollen. Inspirierende Impulsvorträge, konkrete Lösungsvorschläge aus den Arbeitsgruppen und Pitches von Startups wie Syte und Leaftech haben zu einer intensiven Arbeitsatmosphäre beigetragen. "Ich habe im Mai bereits am ersten Baustellendialog 80 Sekunden in Berlin teilgenommen und dort gute Gespräche geführt" sagt Claus Holst-Gydesen, CEO der Viega Group und Gastgeber. "Ich freue mich außerordentlich, dass der Austausch nun fortgesetzt wird und in konkrete Maßnahmen übergeht."

Weitere Informationen sind auf www.80-sekunden.de verfügbar.

Bild: digitalis365
"Wir brauchen eine neue Denkweise, um die Digitalisierung als Motor der Branche zu etablieren!": Die beiden Initiatoren von „80 Sekunden – Neues Bauen“ (v.l.n.r):  Michael Mronz und Robert Kroth beim Fachforum in Attendorn. Bild: digitalis365 

 

Printer Friendly, PDF & Email
21.05.2025
Tag der Bauindustrie
Im Vorfeld zum Tag der BAUINDUSTRIE am 21. Mai in Berlin wurden eine Umsatzprognose für 2025 und eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft vorgestellt, die Hebel für einen Bau-Turbo...
21.10.2024
Digitalisierung mit BACtwin
Zum zweiten BACtwin-Forum mit dem Thema „Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements durch Einsatz des BACtwin“ trafen sich rd. 90 Teilnehmende im Gutenberg Digital Hub in Mainz.
11.10.2024
Messe
Die Chillventa 2024 war ein voller Erfolg. 1.010 Aussteller aus rund 49 Ländern präsentierten den 32.796 Fachbesuchern aus aller Welt ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen.
25.11.2024
Messe
Mehr als 650 Aussteller präsentierten auf der GET NORD die aktuellen Themen und Trends der Gebäude-, Heizungs- und Sanitärtechnik. Sie zeigten den rund 39.000 Besucher:innen die Möglichkeiten einer...
13.05.2025
Wirtschaft
Die Viega Group investiert rund 150 Mio. Euro in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg.
15.07.2024
Messe
Die diesjährige GET NORD liefert vielfältige Impulse zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im SHK- und Elektrohandwerk und Einblicke in das Potenzial von Künstlicher Intelligenz.