Personalien

HDG Geschäftsführer Harald Benkert in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen

Als neues Mitglied vertritt Geschäftsführer Harald Benkert den Holzheizkesselhersteller HDG Bavaria aus Massing zukünftig im Senat der Wirtschaft Deutschland.

HDG Geschäftsführer Harald Benkert (m.) bei der Verleihung der Berufungsurkunde zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden des Senats der Wirtschaft für Deutschland, Norbert Streveld (li.) und dem Vorstandsvorsitzenden des Senate of Economy International, Dieter Härthe (re.). Quelle: Senat der Wirtschaft Deutschland/HDG Bavaria GmbH
HDG Geschäftsführer Harald Benkert (m.) bei der Verleihung der Berufungsurkunde zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden des Senats der Wirtschaft für Deutschland, Norbert Streveld (li.) und dem Vorstandsvorsitzenden des Senate of Economy International, Dieter Härthe (re.). Quelle: Senat der Wirtschaft Deutschland/HDG Bavaria GmbH

Die Verleihung der Berufungsurkunde erfolgte im Rahmen des BundesConvents des Senats am 15. Oktober im alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn durch den Vorstandsvorsitzenden Deutschland, Norbert Streveld und den Vorstandsvorsitzenden des Senate of Economy International, Dieter Härthe.

Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit praktisch umzusetzen.

Harald Benkert freut sich auf die neue Aufgabe: „Die Berufung in den Senat der Wirtschaft ist für mich eine große Ehre, ist sie doch auch eine besondere Auszeichnung für unser Unternehmen und meine Arbeit. Ich freue mich schon sehr darauf in dieser Wertegemeinschaft einen Beitrag zur Förderung einer Ökosozialen Marktwirtschaft und eines ethisch verantwortlichen Handelns leisten zu können. Ökologie, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit sind genau die Themen, die auch bei HDG einen sehr hohen Stellenwert genießen.“

Der Senat der Wirtschaft ist rein gemeinwohlorientiert und im stetigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft. Neben bekannten Ehrensenatoren wie Jean-Claude Juncker, Prof. Klaus Töpfer oder Rosi Gollmann erwarten die Mitglieder immer wieder Experten aus den unterschiedlichsten Wirtschafts- und Lebensbereichen als spannende Impulsgeber. Mehr zum Senat der Wirtschaft ist auch unter www.senat-deutschland.de zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
23.09.2024
Softwareentwicklung
In Dresden entwickelt das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) einen „Urbanen Digitalen Starkregenzwilling“ für die sächsische Landeshauptstadt. Der Prototyp auf Basis freier und...
25.04.2024
Fraunhofer IE
Sachsen und Brandenburg haben große Fernwärmenetze, die sich für Großwärmepumpen eignen würden. Potenziale, Hemmnisse im Weg und nachahmenswerte Beispiele beleuchtet eine aktuelle Studie im Auftrag...
11.06.2024
Alles Gute!
60 Jahre industrienahe Spitzenforschung - mit einem Festakt am 31. Mai beging das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden seinen Geburtstag.
14.11.2024
BVF Symposium 2024
Nicht weniger als die Zukunft stand beim diesjährigen BVF Symposium am 06. und 07. November in Weimar auf dem Plan.
31.05.2024
Personalie
Jörg Butt und Ralf Mosler wurden auf der Mitgliederversammlung des BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. am 14. Mai 2024 neu in den Vorstand gewählt.
15.05.2024
Klimaschutztag in Heilbronn
Unter dem Motto „Nachhaltig digital: Gemeinsam für morgen" trafen sich am 14.05.2024 250 Teilnehmende in Heilbronn, um sich über Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft...