DVQST

Fachpublikation informiert über Neuerungen in der Trinkwasserverordnung

Die 2. Verordnung zur Novellierung der TwVO tritt in Kürze in Kraft. Der DVQST informiert in einer Fachpublikation über relevante Änderungen und ihre Auswirkungen auf Planung, Installation und Betrieb von Trinkwasserinstallationen.

Metall-Kunststoff-Verbundrohrsystem (MKV) für Steig- und Etagenverteilleitungen. Quelle: Rehau
Metall-Kunststoff-Verbundrohrsystem (MKV) für Steig- und Etagenverteilleitungen. Quelle: Rehau

Mit der Aktualisierung der Trinkwasserverordnung und der VDI 6023 kommt im Jahr 2023 einiges auf Sachverständige, Planer, Installateure, FM-Unternehmen, Labore, Gesundheitsämter und Betreiber zu. Als rechtliche Grundlage für die Anforderungen an Trinkwasser definiert die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verbindliche Kriterien und Grenzwerte in Bezug auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch.

Das geänderte Infektionsschutzgesetz (Stand 2022) sowie die neu in Kraft getretene Trinkwasserverordnung (Stand 2023) beinhalten zum Teil wesentliche Verschärfungen dieser Anforderungen sowie neue und geänderte Begrifflichkeiten.

In der Fachpublikation FP-04-2023 stellt der DVQST verdichtete Informationen zur neuen TrinkwV 2023 unter zum Download bereit.

Der DVQST rät allen an Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasserinstallationen beteiligten Fachleuten zu einer zeitnahen Fortbildung.
Informationen zum Seminar F5 Trinkwasserverordnung 2023

Printer Friendly, PDF & Email
05.06.2023
UBA
Das Umweltbundesamt hat Anfang Juni seinen Abschlussbericht zur Abschätzung der in Deutschland noch vorhandenen Bleileitungen veröffentlicht. Der DVQST weist darauf hin, dass künftig deutlich weniger...
01.07.2022
Legionellengefahr
Wenn Schulen, Kindergärten, Universitäten und viele andere Einrichtungen in die Sommerferien gehen, wird kaum bis gar kein Wasser durch die Leitungen gespült.
05.04.2023
Bundesrat
Am 31.3.2023 wurde die novellierte nationale Trinkwasserverordnung vom Bundesrat verabschiedet. Eine Überarbeitung war notwendig geworden, um die europäische Trinkwasserrichtlinie umzusetzen.
23.09.2022
Betriebstemperaturen in Trinkwasserinstallationen
„Gedankenspiele, in denen das Absenken der Betriebstemperaturen in unseren Trinkwasserinstallationen thematisiert werden, sind nicht zielführend“, sagt Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA...
05.08.2022
Faktencheck
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt angesichts explodierender Gaspreise niedrigere Warmwassertemperaturen als Sparmaßnahme. Dies kann Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch extrem...
13.02.2023
Trinkwasserhygiene
Warum sollte der Auftraggeber eine Hygiene-Erstinspektion bei Trinkwasser-Installationen durchführen lassen und wie sollte die Begutachtung durchgeführt werden?