Personalie

Dr. Simone Peter scheidet beim BEE aus

Dr. Simone Peter, amtierende Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) e. V., hat dem BEE-Präsidium und dem Vorstand in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sie für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht.

Dr. Simone Peter, amtierende Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) e. V. - Bild: BEE
Dr. Simone Peter, amtierende Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) e. V. - Bild: BEE

„Nach rund 7,5 Jahren BEE-Präsidentschaft gebe ich am 1. Oktober 2025 im Rahmen der BEE-Delegiertenversammlung den Staffelstab weiter. Die Erneuerbaren sind mittlerweile systemsetzend, 100 Prozent beim Strom in Sichtweite, in immer mehr Bundesländern werden sie zur Realität. Die Energiewende wird auch in den Sektoren Wärme und Verkehr nicht mehr aufzuhalten sein. Der globale Trend ist eindeutig. Der BEE und seine Mitglieder arbeiten seit fast 35 Jahren entscheidend mit an der Umstellung auf eine heimische, saubere Energieversorgung und ein klimaneutrales Energiesystem und setzen sie vor Ort konkret um. Daran mitgewirkt zu haben, war mir eine große Freude. Ich wünsche dem Verband, allen Akteur*innen und der zukünftigen Verbandsspitze weiterhin viel Erfolg. Auf mich persönlich warten neue spannende Aufgaben“, so Peter. Mit dem BEE-Präsidentenamt gibt Peter auch den Vorsitz des Vorstands der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ab.

Die Strukturen des BEE wurden in den vergangenen Jahren deutlich gestrafft und der Verband um Landesstrukturen Erneuerbarer Energien in allen Bundesländern erweitert. Mit dem Umzug ins gemeinsame Haus der Erneuerbaren auf dem EUREF-Campus in Berlin wurde die Zusammenarbeit zwischen den Fachverbänden und dem Dachverband weiter gestärkt. In den europäischen Erneuerbaren Verbänden und international ist der BEE fest verankert. Peter ist im Vorstand der Europen Renewable Energy Federation (EREF) und war bis März 2025 auch 5 Jahre Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur (AEA).

„Mit großem Bedauern nehmen wir die Entscheidung von Simone Peter zur Kenntnis. Sie ist nun seit rund 25 Jahren haupt- und ehrenamtlich für die Erneuerbaren Energien tätig und war auch für den BEE unermüdlich und mit voller Überzeugung im Einsatz. Dafür danken wir ihr herzlich und wünschen ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Am 1. Oktober werden die Wahlen zum Vorstand turnusmäßig durchgeführt, dann wird auch das Präsidentenamt neu besetzt“, so BEE-Vizepräsident Horst Seide im Namen der Präsidiumskollegen.

Printer Friendly, PDF & Email
25.04.2025
Jubiläum
Am 26. April findet der Tag der Erneuerbaren Energien zum 30. Mal statt. Die Stadt Oederan rief ihn 1996 ins Leben. Inzwischen wird er bundesweit von vielen Kommunen und Unternehmen ausgerichtet.
21.02.2025
Bundesverband Erneuerbare Energie
Eine Kurzanalyse des FÖS kommt zu dem Ergebnis, dass die Windenergie an Land und die Photovoltaik in Deutschland erheblich zur Senkung des Börsenstrompreises beitragen.
07.11.2024
Verkehrschaos vermeiden
Die Verbände der Bau- und Energiebranche fordern Kontiniuität, verlässliche Rahmenbedingungen und klare Bekenntnisse.
24.02.2025
Geotherm 2025
Die GeoTHERM Offenburg am 20. und 21. Februar zog mit ihrem Konzept aus Messe und Kongress erneut Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger aus aller Welt an.
29.11.2024
Personalie
Der amtierende BDH-Präsident Jan Brockmann sowie der BDH-Vizepräsident Dr.-Ing. Norbert Schiedeck wurden auf der BDH-Mitgliederversammlung am 28. November in ihren Ämtern bestätigt.
13.11.2024
Klimaneutrales Deutschland
Eine neue Studie des Fraunhofer ISE zeigt, wie die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität im Jahr 2045 auf der Ebene der Bundesländer technologisch aussehen könnte.