Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie wird 50
„Wir verstärken unser Angebot, um mit umfangreichen Services und Informationen die bezahlbare und sichere Energiewende durch die massive Verbreitung der Sonnenenergie voranzutreiben“, sagt Torsten Lütten, Präsident der DGS. „Gerade angesichts des geopolitischen Umbruchs und der Einflussnahme von Kohle, Gas und Erdöl exportierenden Ländern ist es sonnenklar, dass die hundertprozentige Selbstversorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien bis spätestens 2035 wichtiger ist denn je.“
Visionäre am Werk
Als die DGS vor bald 50 Jahren im Münchner Hofbräuhaus gegründet wurde, war die Strom- und Wärmeerzeugung durch Sonnenenergie für viele lediglich eine Spinnerei. Der 2023 verstorbene Professor Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) sowie der DGS, war aber schon Anfang der 1970er Jahre von dem Potenzial der Solarenergie überzeugt. Auslöser für die Vereinsgründung waren letztlich die erste Ölkrise 1973 und der Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des US-amerikanischen Ökonomen Dennis Meadows im Auftrag des Club of Rome. „Wir haben uns immer als Verbraucherverband betrachtet und nicht als Industrieverband“, sagt DGS-Geschäftsführer Jörg Sutter. Und so standen die Volksbildung, aber auch die Verbreitung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Seit 1989 ist die DGS gleichzeitig die deutsche Sektion der International Solar Energy Society (ISES).
Jubiläumsveranstaltungen bis zum Herbst
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums und so finden ab sofort zahlreiche Veranstaltungen statt. Der DGS-Bundesverband wird am Dienstag, 11. März 2025, auf dem 40. Photovoltaik-Symposium im Kloster Banz in Bad Staffelstein das Jubiläumsjahr mit dem Fachpublikum offiziell einläuten.
Auf der Fachmesse Intersolar im Rahmen der The Smarter E vom 7. bis 9. Mai 2025 in München ist am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 16 bis 18 Uhr ein Event für Firmenmitglieder der DGS geplant. Im Frühsommer geht es mit den nächsten Veranstaltungen weiter. Darüber hinaus finden in ganz Deutschland Veranstaltungen der DGS-Sektionen statt. Diese sind im Eventkalender auf der neuen Website www.dgs.de zu finden. Weitere Informationen werden über Linkedin und Youtube veröffentlicht.
„Bei aller Besorgnis über die Weltlage gibt es auch viele Gründe zu feiern“, lädt Lütten ein, mitzufeiern und in der DGS mitzuwirken. „War es vor 50 Jahren unsere Aufgabe, die Sonnenenergie von der Forschung in die Anwendung zu bringen, so ist es heute unsere Aufgabe, sie wirklich allen Menschen nahe zu bringen, damit sie sich frei, bezahlbar und unabhängig mit sauberem Strom und gesunder Wärme sicher selbst versorgen können.“