Passivhaus-Standard

Schulneubau mit nachhaltigem Energie- und Klimakonzept

Der im Jahr 2017 fertiggestellte Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II in Nürnberg wurde im Passivhaus-Standard errichtet. Das nachhaltige Energiekonzept umfasst Erdwärmenutzung, Eigenstromerzeugung, mechanische Lüftung und eine moderne Gebäudeautomation mit Energiemanagement zur optimalen Regelung und Kontrolle.

1105
Der Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II an der Rothenburger Straße 401 in Nürnberg wurde 2017 fertiggestellt. Bild: Sauter
Der Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II an der Rothenburger Straße 401 in Nürnberg wurde 2017 fertiggestellt. Bild: Sauter

Laut Statista gab es in Deutschland im Schuljahr 2019/2020 insgesamt 32.332 allgemeinbildende Schulen. Viele davon sind in Gebäuden untergebracht, die in die Jahre gekommen sind und damit kein optimales Raum- bzw. Lernklima bieten. So genügen sie heutigen Anforderungen an Energieeffizienz und lernfördernde Raumbedingungen nicht mehr. Sie verbrauchen alters- und bauartbedingt oft überdurchschnittlich viel Energie für Heizung und Strom und sie beeinträchtigen das Leistungsvermögen der Lernenden aufgrund von Überwärmung im Sommer sowie einer durch unzureichende Lüftung bedingten zu hohen CO2-Konzentration.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Claudius Reiser

Claudius Reiser

· Artikel im Heft ·

Schulneubau mit nachhaltigem Energie- und Klimakonzept
Seite 24 bis 27
10.10.2024
Heizung, Lüftung, MSR
Bei der Sanierung eines Gymnasiums in Neustadt an der Waldnaab wurden ansprechende Gestaltung, angenehme Atmosphäre und ressourcenschonende Energieversorgung auf einen Nenner gebracht. Das Abensberger...
09.08.2024
Optimale Lufthygiene in Klassenzimmern
Ein Lernort auf Zeit ist die neue „Drehscheibenschule“ in Berlin-Pankow, denn Lehrkräfte und Schüler ziehen hier nur für die Dauer der Modernisierung ihres Stammgebäudes hin. Das in Modulbauweise...
15.08.2024
Brühl
Im Zuge stetigen Wachstums des Verpackungsspezialisten Smurfit Kappa entstand am Standort Brühl eine neue Produktionshalle. Die Ausstattung der Halle bezüglich Brandschutz und Lüftung kommt von der...
09.08.2024
Schulzentrum in Usingen
Das Schulzentrum in Usingen bietet zwei Schulen und rund 600 Schülern ideale Lernbedingungen. Dafür sorgen unter anderem eine Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage, über die im Sommer auch gekühlt...
15.05.2024
Frischluft auf dem Stundenplan
Die Stadt Dinslaken am unteren Niederrhein in NRW hat ein ehrgeiziges Schulsanierungsprojekt aufgelegt und seit 2013 stark in die Modernisierung der stadteigenen Schulen und Kindertagesstätten...
15.08.2024
Sensortechnik
Im Zuge der Erweiterung und des Neubaus der Grundschule Atter setzt die Stadt Osnabrück bei Luft und Licht im Schulgebäude auf intelligente Sensortechnik von Steinel. Sie sorgt dafür, dass das Licht...