Ohne Filterwechsel

Raumluft reinigen mit Elektrofilter

Geräte mit Elektrofiltern werden schon seit langem in Bereichen mit hohen Anforderungen an die Lufthygiene eingesetzt. Viren vernichten sie ebenso wie organische Partikel, Pollen und Feinstaub.

1105
Zurzeit werden mit dem neuen E600 (Bild, li.) und dem mehrfach bewährten E2000 (re.) 2.600 m³ Luft in einem Berliner Impfzentrum gereinigt. Bild: Steinicke
Zurzeit werden mit dem neuen E600 (Bild, li.) und dem mehrfach bewährten E2000 (re.) 2.600 m³ Luft in einem Berliner Impfzentrum gereinigt. Bild: Steinicke

Mobile Luftreiniger, die aufgrund der Pandemie starke Verbreitung gefunden haben, sind keine neue Erfindung. So werden etwa Elektrofiltergeräte seit vielen Jahren z. B. in Krankenhäusern, Laboren und anderen sensiblen Bereichen eingesetzt und ständig weiterentwickelt – z. B. vom nordrhein-westfälischen Unternehmen EFS Schermbeck. Geeignet sind sie jedoch auch für alle öffentlichen Räume, in denen sich viele Menschen versammeln.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Raumluft reinigen mit Elektrofilter
Seite 54
10.10.2024
FGK Klima-Tag
15.08.2024
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
14.06.2024
Klimaschutz und Klimaanpassung
Eine Energiezisterne ist ein kompaktes, sektorenübergreifendes System, das Regenwasser in mehrfacher Hinsicht nutzbar macht. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde das Konzept anhand eines...
13.08.2024
Klimawandelanpassung
Immer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser und Trockenheit betroffen. Zudem hat das rapide Absinken des Grundwasserspiegels Wissenschaftler und Entscheidungsträger ´alarmiert...
14.08.2024
Praxistest für die DWA-M 102-4
Ein neues Gebäude in Baden-Württemberg fängt das Regenwasser vollständig auf. Genutzt wird es zur Begrünung und WC-Spülung. Das Besondere: Fast die Hälfte des Wassers verdunstet – wie im natürlichen...
19.08.2024
Wassersensible Stadtgestaltung
Der Klimawandel und damit einhergehende Wetterextreme wie Starkregen und anhaltende Trockenheit stellen urbane Räume, Gebäude und Infrastrukturen zunehmend vor Herausforderungen. Eine Wassersensible...