Baulicher Klimaschutz

Mit Holzhäusern die Welt verändern

In Allensbach bei Konstanz entstand eines der grünsten Wohnquartiere Europas. Die Holzhäuser der Anlage werden über Wärmepumpen, BHKW und Wohnungsstationen dezentral mit Wärme und Trinkwasser versorgt.

1105
Die Wohnanlage in Allensbach entstand nach dem städtebaulichen Entwurf von Bächlemeid Architekten BDA, Konstanz, im Zeitraum 2019 bis 2021 für insgesamt 16 Mio. Euro inkl. Grundstück. Bild: Kaufmann GmbH
Die Wohnanlage in Allensbach entstand nach dem städtebaulichen Entwurf von Bächlemeid Architekten BDA, Konstanz, im Zeitraum 2019 bis 2021 für insgesamt 16 Mio. Euro inkl. Grundstück. Bild: Kaufmann GmbH

Mit der Stadt Konstanz kann man z. B. den Bodensee, die Universität oder das Konzil verbinden – je nach persönlichem Interesse. Wachsendes Interesse erregen die Aktionen der Stadt im Bereich Stadtentwicklung und Umweltpolitik.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Patrick Freudenreich

Patrick Freudenreich

· Artikel im Heft ·

Mit Holzhäusern die Welt verändern
Seite 16 bis 17
23.04.2025
Falkenquartier Berlin Weißensee
Gestern waren es fossile Brennstoffe im mehrgeschossigen Wohnungsbau – heute werden in der zukunftsweisenden Gebäudetechnik moderne Wärmepumpensysteme mit dezentralen Wohnungsstationen neuester...
13.08.2024
Meißen
Die kommunale Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsgesellschaft mbH (SEEG) Meißen will gemeinsam mit der Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH (IGC) beweisen, dass moderne Wärmepumpen in Kombination...
10.10.2024
Schöner heizen
Wärmepumpen sollen mit dazu beitragen, die Energiewende zu bewältigen und fossile Energieträger zu ersetzen. Das Für und Wider dieser Technologie wird nach wie vor heiß diskutiert. Doch Bauherren wie...
16.09.2024
Kabel statt Rohre
In Niesky entsteht derzeit das erste hochgradig energieautarke Mehrfamilienhaus Sachsens. Das Energiekonzept umfasst Photovoltaik, Stromspeicher, Autarkieboiler und Infrarotheizungen. Die Mieter...
16.09.2024
Forschungsprojekt
Grau ist alle Theorie. Das Goethe-Zitat gilt auch für die energieeffiziente Auslegung von Wärmeerzeugern für die Trinkwassererwärmung und -verteilung in Bestandsobjekten, ergab ein aktuelles...
12.06.2025
Sanierungsbeispiel Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus in Celle wurde innen wie außen modernisiert und dabei energetisch ertüchtigt. Mit der modular aufgebauten Wärmepumpe MWL zog neue Technik in jede Wohneinheit. Sie leistet neben...