Mit einer Fläche von 23 ha und nur 5 km vom Zentrum entfernt ist die Wasserstadt Limmer das größte innenstadtnahe Bauprojekt Hannovers. Auf der Halbinsel im Nordwesten Hannovers zwischen dem Leine Abstiegskanal und dem Stichkanal Linden gelegen, soll sie Paaren und Familien ebenso wie Singles und Rentnern ein vielfältiges, urbanes und gleichzeitig naturverbundenes Leben am Wasser ermöglichen. Neben Miet- und Eigentumswohnungen sind unter anderem Einheiten für betreutes Wohnen, eine integrierte Kindertagesstätte mit Krippe sowie ein umfassendes Angebot an Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie geplant. Außerdem sollen zahlreiche Grünflächen und Parks für Naherholung und Ruhe direkt vor der Haustür entstehen.
Objektdaten: Wohnprojekt Weitsicht, Wasserstadt Limmer
Baubeginn: 2019
Fertigstellung: 2022
Anzahl Wohneinheiten: 51
Bauherr: meravis Bauträger GmbH, Hannover
Architekten: Schenk und Waiblinger, H&P Bauingenieure
Planer: TGW
Installateur: H2O Versorgungstechnik GmbH, Hannover
Verwendetes Dallmer-Produkt: 40 x Duschrinne CeraFloor Individual in Kombination mit dem DallFlex Ablaufgehäuse
Projektseite: https://www.weitsicht-wasserstadt.de/
Wohnprojekt mit 51 hochwertigen Eigentumswohnungen
Am nördlichen Rand des Quartiers befindet sich das Wohnensemble Weitsicht, das von der meravis Bauträger GmbH gemeinsam mit der Wasserstadt Limmer realisiert wurde. Die drei Gebäude mit 51 Eigentumswohnungen sind fächerförmig zum Wasser hin angeordnet. Mit dem rotbraunen Fassadenklinker und den bodentiefen Fensterelementen fügt sich das moderne Gebäudeensemble nahtlos in das architektonische Konzept der Wasserstadt ein. Die klare, geradlinige Architektursprache vermittelt Großzügigkeit und Offenheit. Für Auflockerung sorgen die variierenden Höhen der Gebäudeteile, unterschiedlich angeordnete Eckfenster und vorspringende Loggien. Die hochwertigen Wohneinheiten reichen vom kompakten 2-Zimmer-Apartment ab 49 m² bis zur großzügigen 4-Zimmer-Wohnung mit bis zu 130 m².
Elegante Duschrinne, auf die bei der Planung Verlass ist
In den Bädern der Wohnungen setzen die Verantwortlichen unter anderem auf die Qualität des Entwässerungsspezialisten Dallmer: In 40 bodenebenen Duschen sorgt die Duschrinne CeraFloor Individual für formschöne und hygienische Entwässerung. „Bauträger und Planer waren auf der Suche nach einer Duschrinne mit einem ansprechenden Design. Gleichzeitig sollte das Ablaufsystem einfach einzubauen sein und verlässlich funktionieren“, erläutert Marc Hänsch, der als Außendienstler bei Dallmer unter anderem Ansprechpartner für Planer:innen in Niedersachsen ist. „Daher hat sich die Duschrinne CeraFloor Individual für das Wohnprojekt Weitsicht sehr gut angeboten“, so Hänsch.

Die Abdeckung der minimalistisch-eleganten Duschrinne kann mit nahezu jeder Fliese bestückt werden und fügt sich damit harmonisch in die Umgebung ein. Die Fliesen in den Bädern des Wohnensembles sind überwiegend im beliebten länglichen Format 30 x 60 cm sowie in den Farben Anthrazit und Grau gehalten. Jeweils ein Stück der Fliesen findet sich als Abdeckung auf der Duschrinne wieder und wirkt somit edel und dezent zugleich. Die Duschrinne CeraFloor Individual wurde bereits mehrfach für Form und Funktion prämiert und hat zuletzt die Auszeichnung „Lösung des Jahres 2021“ im Rahmen des Häuser des Jahres-Award erhalten. Je nach Geschmack kann sie noch durch die unterschiedlichen Ausführungen Edelstahl matt, Schwarz matt, Rotgold matt und Messing matt gestaltet werden.

Praktisch im Einbau, grenzenlos in der Gestaltung
CeraFloor Individual ist für den ästhetischen, nischenbündigen Einbau in der Fläche konstruiert. Sie ist millimetergenau in der Länge von 800 bis 1.500 mm anpassbar. Dank eines integrierten Quergefälles fließt das Wasser schnell und sicher ab. Gefälleschnitte sind daher nicht notwendig. Das Wasser wird zentral in das zur Duschrinne passende Ablaufgehäuse DallFlex geleitet.
Das innovative Linienentwässerungssystem DallFlex von Dallmer hat erstmals eine Trennung von Ablauf und Duschrinne möglich gemacht. Insbesondere für Architekt:innen und Planende bietet dieser Aufbau nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Denn neben der Duschrinne CeraFloor Individual lassen sich mit dem DallFlex-Ablaufgehäuse noch acht weitere Duschrinnen kombinieren, die ganz unterschiedliche Design- und Budgetvorstellungen bedienen. „Über sein Preis-Leistungsverhältnis kann Dallmer fast jedes Budget abdecken. Das ist bei Objekten wie dem Wohnprojekt Weitsicht mit Wohnungen in unterschiedlichen Preissegmenten von großem Vorteil“, sagt Marc Hänsch. Vom exklusiven Premium-Modell Select bis hin zur budgetfreundlichen Design-Variante Pure – das System bietet zahlreiche stilvolle und einfach zu installierende Lösungen für die Wand und Fläche, für nahezu jeden Geschmack und jede bauliche Situation. Und das immer auf derselben Basis: dem DallFlex-Ablaufgehäuse.
Dichtmanschette für reibungslose Zusammenführung der Gewerke
Das DallFlex-System ist außerdem mit einer einklickbaren Dichtmanschette ausgestattet, die faltenfrei und separat verpackt geliefert wird. Damit ermöglicht sie eine saubere Integration in die Verbundabdichtung gemäß DIN 18534. Gleichzeitig definiert dies klare Schnittstellen und Gewerketrennung zwischen Installateur:in und Fliesenleger:in. Umständliche Abdichtarbeiten, ein verstaubter Flansch, der nach der Einbringung des Gehäuses gesäubert werden muss, zahlreiche lose Einzelteile, die auf der Baustelle herumliegen, zerknitterte Abdichtungsmanschetten – all das ist mit DallFlex passé.
Einfache Reinigung
Das System hat zudem die Reinigung der Duschrinne denkbar leichtgemacht: Der Schmutz wird aus dem komplett herausnehmbaren Geruchsverschluss kurzerhand ausgespült, der Geruchsverschluss wird wiedereingesetzt und die Rinne abgewischt. „Dass die Duschrinne einfach zu reinigen ist, spielte bei der Auswahl der Duschrinne für das Wohnprojekt in der Wasserstadt Limmer ebenfalls eine bedeutende Rolle. Wird die Reinigung der Duschrinne bei der Planung nicht bedacht, macht sich das nachher bei den Endutzer:innen erheblich bemerkbar“, erläutert der Außendienstler.

DallDrain – für Duschen mit Punktentwässerung
Als Alternative zur Duschrinne bietet Dallmer auch für die Punktentwässerung ein sicheres, flexibles und reinigungsfreundliches System. DallDrain ist ein durchdachter Punktablauf für alle zu entwässernden Flächen. Angelehnt an die DallFlex-Systemfamilie zeichnet sich das DallDrain-System auch durch die einklickbare Dichtmanschette aus, die gemäß DIN 18534 in die Verbundabdichtung eingearbeitet wird. Mit drei Ablaufgehäusen und 18 Aufsätzen, die alle frei kombiniert werden können, bedient dieser Bodenablauf nahezu jede Einbausituation, die im Neubau, Objektbau oder während der Modernisierung auftreten kann. Für Installationen, die immer wiederkehren, hat Dallmer bereits Sets vorkonfiguriert.
Neue Entwicklungen in der DallFlex- und DallDrain-Familie
„Bei allen Entwicklungen haben wir immer unsere Kunden und ihre Bedürfnisse im Blick“, sagt Harry Bauermeister, Geschäftsführer der Dallmer GmbH + Co. KG. „In diesem Jahr haben wir gleich mehrere neue innovative Produkte und Erweiterungen auf den Markt gebracht, die sich in die DallFlex- und DallDrain-Systemfamilie einreihen“, so Bauermeister. Dazu zählt zum Beispiel die Entwässerungslösung Connect, die Dallmer gemeinsam mit dem Unternehmen Jung Pumpen entwickelt hat, um bodengleiche Duschen auch in Bestandsimmobilien problemlos möglich zu machen. Die Bodenablaufpumpe Plancofix Connect ist ein extrem flacher Bodenablauf mit integrierter Pumpe, der sich mit insgesamt 12 Duschrinnenlösungen der Firma Dallmer kombinieren lässt (www.dallmer.de/connect).
Eine Information der Dallmer GmbH + Co. KG, Arnsberg
Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 563.84 KB |
· Artikel im Heft ·