Von Wasser und Sonne
Dieser Tage verzeichnete der EU-Klimadienst Copernicus mal wieder den heißesten Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Demnach lag am 22. Juli die globale Durchschnittstemperatur bei 17,15 °C. Der vorausgehende Rekord war am Tag zuvor erreicht worden (17,09 °C). weiterlesen...
Markt und Trends
Forschung
Personalien
Neue Medien
Software
Top-Thema: Regenwassermanagement
Schwammstadt
Regenwasserspeicher für Gebäude und Quartiere
Andreas Steigert
Praxis
Test für die DWA-M 102-4: Regen zurückhalten und verdunsten, speichern und nutzen
Klaus W. König
Regenrückhaltung
Klimawandelanpassung: Retention auf begrünten Flachdächern berechnen
Rainer Pieper
Trinkwasserhygiene
Legionellen
Erkrankungsrisiken aufdecken: Legionellen auch in nicht untersuchungspflichtigen Trinkwasserinstallationen
Peter Arens
Heizungstechnik
Wasseraufbereitung
Normgerechtes Heizungswasser: Messen und Dokumentieren von Heizwasseranalysen
Tino Sarro
Bestandssanierung
Meißen: Wärmepumpen ersetzen Gaskessel im Plattenbau
Bärbel Rechenbach
Erneuerbare Energien
Fachmesse
Von sehr klein bis sehr groß: Batterien und Stromspeicher
Ina Röpcke
Installation
Sinnvoll und vorgeschrieben: Leerrohre für Solaranlagen
Norbert Biener
Praxis
PV und Speicher: Ein Transportunternehmen macht sich unabhängig vom Netzstrom
Frank Beushausen
Produktschau
TGA-Fachplanung
Digitalisierung
Schluss mit Papier und PDF: eRechnung ist ab 2025 Pflicht
Ines Prokop
Handwerk
Kundenmaterial
Haftungsrisiken vermeiden: Versicherung für bauseits gestelltes Baumaterial
Julian Hartmann
Recht und Normen
Normen
Richtlinien
Weiterbildung
Fachliteratur
Studium
Terminkalender
Veranstaltungen
Rubriken
Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon