EDGE East Side Tower

Nicht im Regen stehen gelassen

Ein Gebäude mit 140 m Höhe fordert eine besondere Entwässerung, insbesondere, wenn man es mit versetzt angeordneten Versprüngen wie beim EDGE East Side Tower in Berlin zu tun hat. Um das Wasser sicher abzuführen, entwickelte das Ingenieurbüro LESH gemeinsam mit den Spezialisten von Loro maßgeschneiderte Lösungen, darunter eine raumsparende, kaskadierende Entwässerung mit Retention für den zuverlässigen Abfluss. Die Sonderkonstruktion hält ebenso wie die Entwässerung der vertikalen Flächen die Terrassen frei vom Wasser der Fassade.

1105
Neue Landmarke mitten in Berlin: Der „EDGE East Side Tower“, Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group. Bild: Olaf Rohl Fotografie/Aachen
Neue Landmarke mitten in Berlin: Der „EDGE East Side Tower“, Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group. Bild: Olaf Rohl Fotografie/Aachen

Der EDGE East Side Tower, entworfen vom renommierten Architekturbüro BIG Bjarke Ingels Group, beeindruckt durch ungewöhnliche Kubatur: Der glatte, statische Fassadenaufbau des 140 m hohen Bürogebäudes wird aufgebrochen mit Einschüben und Versprüngen in den ansonsten homogenen Glasflächen. Der Philosophie des Büros entsprechend, geht die Planung über die reine Gestaltung hinaus: Das Hochhaus ist als nachhaltiges Bauwerk konzipiert und erfüllt den DGNB-Standard Platin, ebenso ist er als „Well gold“ in der Eigenschaft „Gesundheit und Wohlbefinden“ klassifiziert.

 

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Birkenfeld

Jan Birkenfeld

· Artikel im Heft ·

Nicht im Regen stehen gelassen
Seite 24 bis 25
14.08.2024
Klimawandelanpassung
Vermehrte Starkregenereignisse in fataler Kombination mit fortschreitender Flächenversiegelung bringen die Kanalisationen zunehmend an Grenzen. Immer mehr Kommunen reagieren mit Einleitbeschränkungen...
10.10.2024
Interview
„Beim Flächenbedarf von Fettabscheidern sind die Grenzen des Machbaren langsam erreicht“, sagt Alexander Steinherr. Im Gespräch mit dem Produktmanager Abscheidetechnik beim Entwässerungsspezialisten...
15.08.2024
SK Pharma Logistics
In Zeiten des Klimawandels wird Regenwasser immer häufiger zum Problem für die städtische Kanalisation. Viele Kommunen reagieren darauf mit Einleitbeschränkungen. SK Pharma Logistics hat eine Lösung...
13.08.2024
Klimawandelanpassung
Immer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser und Trockenheit betroffen. Zudem hat das rapide Absinken des Grundwasserspiegels Wissenschaftler und Entscheidungsträger ´alarmiert...
06.03.2025
Elektronikfertigung
Die Firma Horstmann aus Heiligenhaus plante den Neubau einer Produktionshalle. Die Kühlenergie für den Produktionsprozess sollte nach Möglichkeit über regenerative Energieträger bereitgestellt werden...
14.08.2024
Praxistest für die DWA-M 102-4
Ein neues Gebäude in Baden-Württemberg fängt das Regenwasser vollständig auf. Genutzt wird es zur Begrünung und WC-Spülung. Das Besondere: Fast die Hälfte des Wassers verdunstet – wie im natürlichen...