Historisches Bauwerk im Wandel

Die Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt

Die Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt ist eines der markantesten historischen Bauwerke in der Landeshauptstadt und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Errichtet im 19. Jahrhundert, war die Kaserne einst ein zentraler Bestandteil der militärischen Verteidigungsanlage –Zitadelle Petersberg. Heute, mehr als ein Jahrhundert später, steht das Gebäude vor einem neuen Kapitel. Beim anstehenden visionären Umbau kommt auch Heizungstechnik der strawa Wärmetechnik GmbH zum Einsatz.

1105
Blick auf die Defensionskaserne auf dem Erfurter Petersberg Bild: strawa
Blick auf die Defensionskaserne auf dem Erfurter Petersberg Bild: strawa

Der Petersberg in Erfurt hat eine lange Geschichte, die mit der Besiedelung weit vor dem Beginn der Industrialisierung begann. 1060 wurde auf dem Petersberg das Benediktinerkloster „St. Peter und Paul“ gegründet und weiter ausgebaut, bis 1665 der Grundstein für die Zitadelle Peterberg gelegt wurde. In den Jahren 1828 bis 1831 wurde das Benediktinerkloster in weiten Teilen abgebrochen und die Defensionskaserne als zentraler Teil der Festungsanlagen auf der Zitadelle Petersberg erbaut. Noch heute sichtbar vom Benediktinerkloster ist die Peterskirche, deren Errichtung 1103 begann.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Nadine Kraußer

Nadine Kraußer

· Artikel im Heft ·

Die Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt
Seite 32 bis 33
02.06.2025
Nicht immer ganz einfach
Das Güstrower Schloss gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Renaissance Nordeuropas. Seit 2019 wird es mit Fördergeldern aus dem Programm ILEK (Integrierte ländliche Entwicklung) aufwändig saniert...
13.12.2024
Schätzen oder berechnen?
Die Heizlast von Bestandsgebäuden muss entsprechend GEG nach der Norm DIN EN 12831 berechnet werden. Unterschieden wird zwischen Berechnung nach Standardverfahren und Schätzung aus...
13.08.2024
Meißen
Die kommunale Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsgesellschaft mbH (SEEG) Meißen will gemeinsam mit der Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH (IGC) beweisen, dass moderne Wärmepumpen in Kombination...
12.06.2025
Ein Haus, das Brunnen baut
2005 gründete Benjamin Adrion, damals Mittelfeldspieler des FC St. Pauli, nach einem Trainingslager auf Kuba die Non-Profit-Organisation Viva con Agua, die sich weltweit für einen sicheren Zugang zu...
12.06.2025
Bilderberg Bellevue Dresden
Direkt an der Elbe gelegen, bietet das unter Denkmalschutz stehende Bellevue Hotel Dresden seinen Gästen einen der schönsten Ausblicke auf die historische Barockstadt. Zur energie- und...
11.02.2025
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert
Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu entstehenden Dockyard an der Berliner Spree für...