Die Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt
Der Petersberg in Erfurt hat eine lange Geschichte, die mit der Besiedelung weit vor dem Beginn der Industrialisierung begann. 1060 wurde auf dem Petersberg das Benediktinerkloster „St. Peter und Paul“ gegründet und weiter ausgebaut, bis 1665 der Grundstein für die Zitadelle Peterberg gelegt wurde. In den Jahren 1828 bis 1831 wurde das Benediktinerkloster in weiten Teilen abgebrochen und die Defensionskaserne als zentraler Teil der Festungsanlagen auf der Zitadelle Petersberg erbaut. Noch heute sichtbar vom Benediktinerkloster ist die Peterskirche, deren Errichtung 1103 begann.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Nadine Kraußer
· Artikel im Heft ·