Sonne, die ins Blut geht

Prozesswärme für Dialysepatienten

Im Zuge der Energie- und Wärmewende kommen beim Heizen immer häufiger Wärmepumpen zum Einsatz. Mit grünem Strom betrieben, erzeugen sie Wärme komplett klimaneutral. Neben dem Heizen und der Trinkwassererwärmung können Wärmepumpen aber auch zahlreiche andere Felder unterstützen. So können sie etwa auch Prozesswärme im Gesundheitswesen erzeugen. Im Dialysezentrum Emsdetten kommt der Strom für die Wärmepumpen zudem aus Photovoltaik.

1105
Im Dialysezentrum Emsdetten wurden bundesweit erstmals Photovoltaik und Prozesswärme durch Wärmepumpentechnologie miteinander gekoppelt. Der selbst erzeugte PV-Strom treibt nun auch die unternehmenseigenen Wärmepumpen an. Dieser Anteil wandert nicht mehr unvergütet ins Netz. Bild: privat
Im Dialysezentrum Emsdetten wurden bundesweit erstmals Photovoltaik und Prozesswärme durch Wärmepumpentechnologie miteinander gekoppelt. Der selbst erzeugte PV-Strom treibt nun auch die unternehmenseigenen Wärmepumpen an. Dieser Anteil wandert nicht mehr unvergütet ins Netz. Bild: privat

In den Nephrologischen Zentren Münsterland GbR ÜBAG in Emsdetten entstand gemeinsam mit GreenTec Dialysis aus Heidelberg die Idee, die für die Dialyse benötigte Prozesswärme mit Hilfe der Wärmepumpentechnologie effizienter und nachhaltiger zu produzieren. Als Einwohner von Emsdetten ist es dem geschäftsführenden Gesellschafter der Nephrologischen Zentren, Dr. med. Christoph Korte, und dem Technischen Leiter Christian Meyer wichtig, bei allen Projekten möglichst lokale Umsetzungspartner ins Boot zu holen. In der Anlage kamen u. a. deshalb zwei Wärmepumpen des Typs Tensio C von Remeha aus Emsdetten zum Einsatz.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Stefan Reinermann

Stefan Reinermann

· Artikel im Heft ·

Prozesswärme für Dialysepatienten
Seite 23 bis 25
11.10.2024
10/24 Editorial
10.12.2024
Forschungsprojekt Energie.Digital
Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit realisiert. Es wurde integral mit der Arbeitsmethodik...
09.08.2024
Ohne gefährliche Biozide
Keine Gefahrstoffe, höhere Arbeitssicherheit: Die Unternehmensgruppe fischer stellte am Sitz in Waldachtal-Tumlingen die Kühlwasserdesinfektion der Kühltürme und im Maschinenkreislauf um. Das neue...
15.08.2024
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
14.08.2024
Ein Haus mit „grünem Daumen“
Wo einst Gewächshäuser auf dem Grundstück einer Gärtnerei in Koblenz standen, wurde nun ein energiesparendes Gebäudeensemble mit Dach- und Wandbegrünung errichtet. Um die benötigte Heizlast für das...
14.08.2024
PV und Speicher
Völlige Autarkie bei der Versorgung mit elektrischem Strom aus rein regenerativen Quellen: Diesen Kurs schlug die Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG aus Greven im Frühjahr 2023 ein. Mit...