Feuer und Flamme im ZeBra

Nachhaltig experimentieren für mehr Brandsicherheit

Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in Fahrzeugen. Für die Gewährleistung der Brandsicherheit bei nachhaltigen Bauweisen und die Entwicklung neuer Produkte für die Energiewende hat das Zentrum für Brandforschung der Technischen Universität Braunschweig einen neuen Forschungsbau.

1105
Wie unterschiedlich sich das Brandverhalten an einer Fassade und in einem offenen Raum entwickelt, zeigte der Show-Brandversuch.Im Zentrum für Brandschutz fand im Oktober 2023 der erste große Brandversuch statt. Bild: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Wie unterschiedlich sich das Brandverhalten an einer Fassade und in einem offenen Raum entwickelt, zeigte der Show-Brandversuch.Im Zentrum für Brandschutz fand im Oktober 2023 der erste große Brandversuch statt. Bild: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Mit der Untersuchung von Brandlastkonfigurationen im Realmaßstab mit Wärmefreisetzungsraten bis zu 20 MW ist das Forschungszentrum ZeBra im Bereich Brandforschung führend in Europa. Mit einer einmaligen Forschungsinfrastruktur und einzigartigen experimentellen Möglichkeiten trägt das Forschungszentrum dazu bei, Antworten auf die Fragestellungen der Brandforschung zu finden und Städte fit für die Zukunft zu machen. Hier wird künftig die Brandsicherheit nachhaltiger Bauweisen und Produkte der Energiewende interdisziplinär an Modellen und in der Realität erforscht.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Regina Eckhoff

Regina Eckhoff

· Artikel im Heft ·

Nachhaltig experimentieren für mehr Brandsicherheit
Seite 18 bis 19
11.06.2024
Forschungsvorhaben FireSafeGreen
Begrünte Fassaden werden zunehmend populärer. Sie können in urbanen Räumen die Luftqualität und die thermische Leistung des Gebäudes verbessern, den Wärmeinseleffekt verringern und Lärm durch...
16.09.2024
einfach BIM
Ein Kooperationsbündnis aus BIM-Vorreitern möchte dazu beitragen, die digitale Arbeitsmethode als Standard in der Baubranche zu etablieren. BIM-Projekte sollen ganzheitlich angegangen, die Interessen...
10.10.2024
Umnutzung statt Abriss
Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Dafür sorgen ein Umbau und eine Erweiterung mit moderner Haustechnik, zu der...
15.08.2024
SK Pharma Logistics
In Zeiten des Klimawandels wird Regenwasser immer häufiger zum Problem für die städtische Kanalisation. Viele Kommunen reagieren darauf mit Einleitbeschränkungen. SK Pharma Logistics hat eine Lösung...
29.02.2024
Bildung im Baukastensystem
Typisierte und modular konzipierte Schulen und Sporthallen haben einen gravierenden Vorteil. Sie sind wirtschaftlich, flexibel nutzbar und – ob in Holz oder Sichtbeton – in wenigen Monaten errichtet...
10.12.2024
23 Jahre effiziente Gebäudetechnik
Im Jahr 2001 errichtete das TGA-Ingenieurbüro für rationelle Energieanwendung IRE-Gießen ein neues, gut durchdachtes Firmengebäude, bei dem damals bereits Energiestandards der heutigen Effizienzklasse...