Hygiene-Erstinspektion

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

Die Hygiene-Erstinspektion einer Trinkwasserinstallation nach VDI 6023 Blatt 1 sichert sowohl Anlagenerrichter als auch Auftraggeber ab und leistet einen wichtigen Beitrag zur Schadensminderung.

1105
Die Hygiene-Erstinspektion ist eine Voraussetzung zur Befüllung einer Trinkwasserinstallation. Sie ist nach VDI/DVGW 6023 seit 2013 bei neu errichteten Gebäuden festgeschrieben. Bild: Christian Strehlow
Die Hygiene-Erstinspektion ist eine Voraussetzung zur Befüllung einer Trinkwasserinstallation. Sie ist nach VDI/DVGW 6023 seit 2013 bei neu errichteten Gebäuden festgeschrieben. Bild: Christian Strehlow

Eine Information des Deutschen Vereins der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene DVQST e. V., Höpfingen

Im Jahr 2013 wurde durch die damalige VDI/DVGW-Richtlinie 6023 erstmals ein wichtiges Werkzeug zum Schutz der Anlagenerrichter und der Auftraggeber eingeführt: die Hygiene-Erstinspektion. Leider wird sie noch immer nicht ausreichend in Bauprojekten genutzt.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!
Seite 24 bis 27
10.06.2025
Temperaturhaltung
Das Thema Trinkwassertemperaturen gewinnt vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung und der Bemühungen um Energieverbrauchssenkung im Gebäudebereich zunehmend an Bedeutung. Steigende...
18.11.2024
Damit nichts ins Auge geht
„Wo gehobelt wird, fliegen Späne.“ An solchen Orten und überall dort, wo Unfälle durch Feuer oder den Kontakt mit Chemikalien drohen, ist das Ausspülen oder Duschen mit Wasser eine der wichtigsten...
11.06.2025
Zirkulationssysteme
Aus ökonomischen Gründen werden aktuell wieder verstärkt Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes bei der zentralen Bereitstellung von erwärmtem Trinkwasser diskutiert. Der naheliegendste...
13.08.2024
Erkrankungsrisiken aufdecken
Seit rund 10 Jahren finden sich verstärkt Probleme mit Legionellen im Kaltwasser – auch in nicht so heißen Sommern. Ursächlich dafür sind immer dichtere Gebäudehüllen und hochkomplexe Installationen...
12.06.2025
Plaqueprophylaxe in Trinkwasserinstallationen
Im Ackermann-Park in Augsburg entstand auf weitläufigen 17.000 m² Fläche Wohnraum für rund 1.000 Menschen, darunter viele Sozialwohnungen. Um die Hausinstallation und die zugehörigen...