Geregelte Raumluftfeuchte fördert Konzentrationsfähigkeit und Wohlbefinden
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Komfortzone des Menschen bei 40 bis 60 % relativer Luftfeuchte liegt. Um eine optimale Umgebung für Lehrpersonal und Schüler:innen zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und gesund bleiben, ist eine stabile Luftfeuchte wichtig. Insbesondere im Herbst und Winter schwankt sie durch das Lüften des Klassenraums sehr stark. Da kältere Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als wärmere, führt die Zufuhr der kalten Außenluft zu einem starken Abfall der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Martin

· Artikel im Heft ·