NextGenerationDay bei Ökofen

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Quelle: ÖkoFEN
Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Quelle: ÖkoFEN
Termindaten
Kategorie
Workshop
Datum
22.06.2023 - 23.06.2023
Ort
Mickhausen

ÖkoFEN macht künftige Energiewende-Macher fit für die betriebliche Zukunft.

Unternehmensnachfolgen sind ein spannender Prozess. Wie diese erfolgreich in SHK-Fachbetrieben gelingen, steht im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung NextGenerationDay von ÖkoFEN.

ÖkoFEN lädt am 22. und 23. Juni 2023 zum ersten NextGeneratioDay die Energiewende-Macher von morgen ein. Mit der Veranstaltung in der Deutschlandzentrale in Mickhausen (Bayern) richtet sich Europas Spezialist für grüne Wärme an Junior Chefs und Chefinnen, die künftig entweder den elterlichen Betrieb führen oder im Rahmen einer Nachfolgeregelung als Meister einen Fachbetrieb übernehmen werden. „Die Herausforderungen sind ein komplexes Unterfangen – sowohl für den bisherigen Inhaber, als auch den Nachfolger. Nicht selten haben beide Seiten völlig andere Vorstellungen“, sagt ÖkoFEN-Geschäftsführerin Beate Schmidt-Menig. In dem Workshop können sich die Teilnehmer über gemeinsame Absichten, die notwendigen Schritte dorthin und typische Stolpersteine informieren. Ziel ist es, daraus zu lernen und Hürden zu überwinden, Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu schaffen und einen eigenen Stil zu entwickeln. Bestes Beispiel: ÖkoFEN blickt selbst auf einen erfolgreichen Generationswechsel zurück. So bringt auch Stefan Ortner (CEO ÖkoFEN Österreich) seine Erfahrungen in den Diskurs zwischen Übergeber und Übernehmer eines Betriebes ein.

Zudem gestalten weitere Experten den NextGenerationDay als Referenten mit – unter anderem mit einem Führungskompetenz Coaching „Wie führe und motiviere ich Mitarbeiter?“ und „Der Weg zum modernen Handwerksbetrieb: Tipps und Tools zur Digitalisierung“. Und auch die technischen Einblicke in die ÖkoFEN Innovationen dürfen nicht fehlen. Schließlich will das Unternehmen die Begeisterung für das Heizen mit Pellets auch bei der nächsten Generation stärken. Zwischen den einzelnen Programmpunkten bleibt den Teilnehmern genügend Zeit für Fragen und persönliche Gespräche. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Beim gemeinsamen Nachmittagsprogramm (zum Durchatmen und Auspowern) wird auch der Austausch untereinander nicht zu kurz kommen.

Die Teilnahme am NextGenerationDay ist für Juniorchefs und -chefinnen kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2023 wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.oekofen.com/de-de/nextgenerationday/

Veranstalter
ÖkoFEN Heiztechnik GmbH
Schelmenlohe 2
86866 Mickhausen
Telefon
082 04 / 29 80-0
19.09.2025
Online
25.06.2025 - 26.06.2025
Nürnberg
25.09.2025
Düsseldorf
29.10.2025
Halle (Saale)
24.09.2025
Neu-Ulm
26.02.2026 - 27.02.2026
Offenburg
12.11.2025 - 13.11.2025
Trier
22.10.2025 - 23.10.2025
Erfurt
HSK Duschkabinenbau
Mit der neuen Serie AquaXPro erweitert der HSK sein Sortiment um eine moderne und hochwertige Armaturenlinie, die perfekt mit dem Gesamtsortiment harmoniert und Kunden zahlreiche...
MAGE Roof & Building Components
Der Dachexperte MAGE startete diesen März ein effizientes All-in-One-Konzept: MAGE AUTARK heißt die integrierte Heimenergie-Systemlösung aus Solarstrom, Speichertechnik, Energie-Management...
Zusammenarbeit
Intensivere Zusammenarbeit: Der europäische Verband EPEE und der VDKF haben im März auf der ISH in Frankfurt eine gegenseitige Mitgliedschaft beschlossen.
Internationaler Tag der Bildung:
Eine aktuelle Auswertung wissenschaftlicher Studien im Auftrag des VDI untersucht das Image des Ingenieurwesens bei Schülerinnen und Schülern.
Valentin Software
Vom 07. bis 09. Mai können sich Fachbesucher auf der Intersolar Europe in München am Stand A4.331 über die aktuellen Programmversionen von PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL informieren.
Fraunhofer ISE
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE weihte am Dienstag sein neues Zentrum für elektrische Energiespeicher ein.