NextGenerationDay bei Ökofen

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Quelle: ÖkoFEN
Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Quelle: ÖkoFEN
Termindaten
Kategorie
Workshop
Datum
22.06.2023 - 23.06.2023
Ort
Mickhausen

ÖkoFEN macht künftige Energiewende-Macher fit für die betriebliche Zukunft.

Unternehmensnachfolgen sind ein spannender Prozess. Wie diese erfolgreich in SHK-Fachbetrieben gelingen, steht im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung NextGenerationDay von ÖkoFEN.

ÖkoFEN lädt am 22. und 23. Juni 2023 zum ersten NextGeneratioDay die Energiewende-Macher von morgen ein. Mit der Veranstaltung in der Deutschlandzentrale in Mickhausen (Bayern) richtet sich Europas Spezialist für grüne Wärme an Junior Chefs und Chefinnen, die künftig entweder den elterlichen Betrieb führen oder im Rahmen einer Nachfolgeregelung als Meister einen Fachbetrieb übernehmen werden. „Die Herausforderungen sind ein komplexes Unterfangen – sowohl für den bisherigen Inhaber, als auch den Nachfolger. Nicht selten haben beide Seiten völlig andere Vorstellungen“, sagt ÖkoFEN-Geschäftsführerin Beate Schmidt-Menig. In dem Workshop können sich die Teilnehmer über gemeinsame Absichten, die notwendigen Schritte dorthin und typische Stolpersteine informieren. Ziel ist es, daraus zu lernen und Hürden zu überwinden, Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu schaffen und einen eigenen Stil zu entwickeln. Bestes Beispiel: ÖkoFEN blickt selbst auf einen erfolgreichen Generationswechsel zurück. So bringt auch Stefan Ortner (CEO ÖkoFEN Österreich) seine Erfahrungen in den Diskurs zwischen Übergeber und Übernehmer eines Betriebes ein.

Zudem gestalten weitere Experten den NextGenerationDay als Referenten mit – unter anderem mit einem Führungskompetenz Coaching „Wie führe und motiviere ich Mitarbeiter?“ und „Der Weg zum modernen Handwerksbetrieb: Tipps und Tools zur Digitalisierung“. Und auch die technischen Einblicke in die ÖkoFEN Innovationen dürfen nicht fehlen. Schließlich will das Unternehmen die Begeisterung für das Heizen mit Pellets auch bei der nächsten Generation stärken. Zwischen den einzelnen Programmpunkten bleibt den Teilnehmern genügend Zeit für Fragen und persönliche Gespräche. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Beim gemeinsamen Nachmittagsprogramm (zum Durchatmen und Auspowern) wird auch der Austausch untereinander nicht zu kurz kommen.

Die Teilnahme am NextGenerationDay ist für Juniorchefs und -chefinnen kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2023 wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.oekofen.com/de-de/nextgenerationday/

Veranstalter
ÖkoFEN Heiztechnik GmbH
Schelmenlohe 2
86866 Mickhausen
Telefon
082 04 / 29 80-0
Verbände
Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Gebäude-Klima am 23. September bestätigte Rainer Feichtmeier (Daikin) und Uwe Glock (BDH e. V.) in ihren Ämtern im FGK-Vorstand.
Frei
Bild Teaser

Wer große Möbelhäuser baut, der benötigt auch die entsprechenden Lager- und Logistikflächen. Ein solches Lager inklusive Servicecenter wurde im

Buderus
Das neue Buderus Klimagerät Logacool AC166i gibt es in vier verschiedenen Varianten im Leistungsbereich von 2,5 bis 7 kW.
Schornsteinfegerhandwerk
Ein Anteil von 65 % erneuerbarer Energien ab 2024, weniger Ausnahmen für alte Heizkessel und keine fossilen Brennstoffe mehr ab 2045 – so lauten die Eckpunkte des Entwurfs, der noch vom...
Frei
Bild Teaser
Luft-Wärmepumpen und Wohnungsstationen statt Ölheizung

Im Zuge einer Komplettsanierung machte die Wohnungsbaugenossenschaft Horlofftal eG mit Sitz im hessischen Hungen ein typisches 70er Jahre

Premium
Bild Teaser
Legionellenvermehrung vorbeugen

Wie kann man Trinkwasserinstallationen vor einem kritischen Legionellenbefall schützen? Welche Lösungen gibt es für einen effizienten Betrieb und zum