Wie geht es ab 01.01.2023 weiter? Veränderungen im GEG, BEG, EEG, EE-Pflicht bei der Erneuerung von Heizungsanlagen und PV-Pflicht

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
15.12.2022
Ort
Online

Das Effizienzhaus ist seit einigen Jahren die Richtschnur für energiesparende und zukunftsfähige Bau- und Sanierungskonzepte von Gebäuden. 2022 erlebte dieser energetische Standard einen Boom durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Seit 01.02.2022 gibt es als Konsequenz daraus im Neubau keine Effizienzhaus 55 Förderung mehr. Das Effizienzhaus 40 NH wurde zum Einstiegsförderstandard. Auch in der Energetischen Sanierung gibt es verschiedene Anpassungen bei der BEG Förderung, so wurde die Förderung im Sommer in verschiedenen Programmen gekürzt und Gasheizungen werden nicht mehr gefördert. Auch im Bereich der gesetzlichen Anforderungen gab es zahlreiche Anpassungen z.B. GEG, EEG, EE-Pflicht und PV Pflicht.

Welche Veränderungen gibt es für 2023?

Wir möchten Ihnen diesmal zusammen mit dem Referenten Rainer Feldmann aufzeigen, was bei der Beantragung von neu errichteten oder sanierten Effizienzhäusern zu beachten ist. Welcher Mehraufwand ist zu betreiben, gibt es missverständliche Anforderungen, wie ist der Nachweis im Einklang mit dem GEG zu führen und welchen Nutzen hat der Bauherr, sind Fragen, die bei dieser Veranstaltung geklärt werden sollen.

Seminarinhalt:

  • Kurzübersicht über die Veränderungen beim GEG, EEG, EE-Pflicht und PV Pflicht
  • Veränderungen im BEG
  • Das Effizienzhaus im Neubau und in der Sanierung
  • Mehrwert durch überwiegend erneuerbare Energie bei Sanierungsvorhaben
  • Praxisbeispiele zur Veranschaulichung des Nachweisverfahrens und Antragsprozess

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.

Das Programm zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Teilnahmebeitrag: € 50,- inkl. Mwst.

Veranstalter
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon
040-380 384 0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
Premium
Bild Teaser
23 Jahre effiziente Gebäudetechnik

Im Jahr 2001 errichtete das TGA-Ingenieurbüro für rationelle Energieanwendung IRE-Gießen ein neues, gut durchdachtes Firmengebäude, bei dem damals

Konjunktur
Angesichts der aktuellen Zahlen und Aussichten für die Konjunktur in der Bauwirtschaft äußert man bei der Bundesvereinigung Bauwirtschaft Ernüchterung, Hoffnungen und Erwartungen.
Frei
Bild Teaser
Architektur und TGA im Bund

Graphisoft stellte Anfang Oktober auf einem europaweit gestreamten Launch-Event am Hauptsitz in Budapest sein neues Software-Portfolio vor. Darunter

Klima- und Transformationsfond
Wie geplant, startet heute auch für die dritte und letzte noch offene Gruppe von Antragstellern die Einreichung von Anträgen für die neue Förderung von Heizungsanlagen.
Wirtschaft
Das Familienunternehmen für Lufttechnik Wolf Geisenfeld hat 6,7 Mio. Euro für den Aufbau einer hochmodernen, automatisierten Fertigungslinie für Blechbearbeitung in Geisenfeld investiert.
ISH 2025: Villeroy & Boch und Ideal Standard
Im Zeichen des Mottos „Inspire More. Create More. Together.“ präsentieren Villeroy & Boch und Ideal Standard erstmals gemeinsam ihre Vision für mehr kreative Freiheit und Flexibilität bei...