Photovoltaikanlagen - Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
23.04.2025 - 24.04.2025
Ort
Frankfurt/Main

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab April 2025 neu das Seminar „Photovoltaikanlagen - Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1“ an.

Das zweitägige Seminar wird in Präsenz und online durchgeführt. Es vermittelt die notwendige Sachkunde, um als befähigte Person die regelmäßige Prüfung von Photovoltaikanlagen gemäß der VDE 0126-23-1 selbstständig durchführen zu dürfen. Inhalte der Schulung umfassen die rechtlichen Grundlagen, die Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen sowie die Prüfverfahren und deren korrekte Dokumentation.

Die Schulung richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Bauabteilungen in Unternehmen, Gebäudebetreiber, Behörden sowie Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte sowie verantwortliche Personen. Darüber hinaus richtet sich das Seminar an Dachdecker, Zimmerer und Schreiner.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Photovoltaikanlagen - Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1“, mit Angabe der Lehrinhalte und Schulungszeiten.

Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Schulung inklusive Prüfung beträgt 825 Euro zzgl. MwSt. Die nächste Präsenzveranstaltung findet am 23. und 24. April 2025 in Frankfurt am Main statt. Das nächste Online-Seminar findet am 22. und 23. Mai 2025 statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.dgwz.de/photovoltaikanlagen

Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon
06172 98185-0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
Dual studieren
Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) kooperiert künftig beim Studiengang Bachelor of Engineering im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit der Technischen Hochschule...
ATEC
Im Fokus stehen nachhaltige Energiespeicherkonzepte, die passgenau auf das jeweilige Objekt zugeschnitten werden.
Frei
Bild Teaser
FGK Klima-Tag
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
Die DENEFF begrüßt die geplante Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB), sieht aber noch erheblichen Nachbesserungsbedarf, um den bezahlbaren Klimaschutz in den Kommunen zu stärken.
Frei
Bild Teaser
Brücke in die Zukunft

Mitten im Grünen, in der kleinen Gemeinde Burbach im Siegerland, steht das Bildungs- und Begegnungszentrum des christlichen Suchthilfeverbandes Blaues

Heizungsmarkt
Nach dem Rekordjahr 2023 ging der Wärmepumpen-Absatz im letzten Jahr stark zurück. Zugleich steigen die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen...