Anwendung von Hochtemperatur- und Großwärmepumpen - Wärmebereitstellung für Industrie und Kommunen

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
15.07.2024
Ort
Online

Um die Klimaziele zu erreichen und fossile Energieträger zu vermeiden, benötigen Industrie und Kommunen innovative Lösungen zur Deckung ihres Wärmebedarfs, wie etwa Hochtemperatur- und Großwärmepumpen. Bei dem Webinar sollen Lösungen zur Transformation in eine CO2-freie Wärmeversorgung von Industrie und Kommunen vorgestellt und diskutiert werden. Welche Entwicklungen gibt es und wo geht die „Reise“ hin? Welche Herausforderungen sind zu meistern und wie funktioniert die Umsetzung in die Praxis?

Erfahren Sie mehr über Technologien und Anwendungen von Hoch- und Großwärmepumpen! Zu Beginn erhalten Sie eine Übersicht über globale Patenttrends in der Wärmepumpen-Technologie. Dann berichten Hersteller und Anwender über Best-Practice-Beispiele. Vorgestellt wird die Hochtemperaturwärmepumpe von Ago zur Versorgung einer Mälzerei in Neuburg mit 135 °C, die Flusswasserwärmepumpe von Lemgo als Teil eines innovativen KWK-Systems und die zum Gutteil mit PV-Strom betriebene Großwärmepumpe im bayerischen Mertingen, die in das Wärmenetz der Gemeinde einspeist.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Anwendung von Hochtemperatur- und Großwärmepumpen

Jetzt anmelden

 

Veranstalter
Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon
+49 911-20671-0
20.09.2025
bundesweit
19.09.2025
Online
25.09.2025
Düsseldorf
29.10.2025
Halle (Saale)
24.09.2025
Neu-Ulm
26.02.2026 - 27.02.2026
Offenburg
Frei
Bild Teaser
k
HUSS-MEDIEN GmbH

 

Systemair
Systemair gibt bekannt, dass die neuen Topvex FR Flachgeräte mit Rotationswärmerückgewinnung ab sofort in fünf Baugrößen mit Luftmengen bis zu 4.600 m³/h verfügbar sind.
Frei
Bild Teaser
Pressezentrum des Olympiaparks München

Das neu errichtete Hauptbüro des lokalen Organisationskomitees der European Championships 2022 wurde mit modernster Heiz- und Klimatechnik

Objektus
Die Barrierefreiheit einer Wohnung beschränkt sich nicht allein auf die Zugänglichkeit. Wo Menschen mit Gehörproblemen leben, müssen unbedingt auch Rauchwarnmelder barrierefrei wahrnehmbar...
Frei
Bild Teaser
Gift für Gesundheit und Geldbeutel

Alte Lüftungssysteme verschwenden nicht nur Energie, sondern können auch gesundheitsschädlich sein. Beispielhaft ist die Lüftungsanlage einer Klinik

Frei
Bild Teaser
Schachtabschluss für Aufzugschächte

Eine neue Lüftungs- und Entrauchungshaube verbessert die Ökobilanz von Gebäuden, reduziert Energie- und Betriebskosten sowie CO2-Emissionen.