Neuer Lehrgang im VdS-Bildungszentrum: Grundlagen Aerosol-Löschanlagen

Ein neuer Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und Know-how zu Aerosol-Löschanlagen. Quelle: VdS
Ein neuer Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und Know-how zu Aerosol-Löschanlagen. Quelle: VdS
Termindaten
Kategorie
Lehrgang
Datum
20.06.2024
Ort
Köln

Aerosol-Löschanlagen werden immer beliebter und ergänzen in vielen Bereichen den traditionellen anlagentechnischen Brandschutz. Der neue VdS-Lehrgang „Grundlagen Aerosol-Löschanlagen“ vermittelt grundlegendes Wissen zur Technik dieser Anlagen. Behandelt werden die Voraussetzungen für den Einsatz, die Funktionsweise und die Betreiberpflichten. Der erste Termin ist der 20. Juni 2024 im VdS-Bildungszentrum in Köln.

Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden Aufgaben können an befähigte Mitarbeitende delegiert werden. Im Lehrgang erhalten befähigte Mitarbeitende neben den theoretischen Grundlagen eine praxisnahe Vorbereitung auf ihre Aufgaben. Im praktischen Teil werden Demo-Aerosol-Anlagen besichtigt, ihre Auslösung und Wirkungsweisen gezeigt.

Zielgruppen

Der neue Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende bei Betreibern von Aerosol-Feuerlöschanlagen, die sich mit dieser Technik vertraut machen wollen, und an Personen, die mit der Betreuung von Aerosol-Anlagen beauftragt sind. Voraussetzungen für die Teilnahme: mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf oder drei Jahre Erfahrung in der Montage und Instandhaltung in einem technischen Beruf.

Diese Inhalte werden im Lehrgang vermittelt:

  • Schutzziele und bauliche Anforderungen
  • Wirkungsweise von Aerosol
  • Funktionsweise von Aerosol-Feuerlöschanlagen
  • Auslegung von Aerosol - Feuerlöschanlagen
  • Druckentlastung
  • Ansteuerung und Überwachung
  • Personenschutz und Personenunterweisung
  • Praktischer Teil: Besichtigung der Demonstrationsanlagen

 

Veranstalter
VdS Schadenverhütung GmbH
Amsterdamer Straße 172–174
50735 Köln
Telefon
+49 (0)221-7766-0
Trane
Trane® hat die RTSF HT auf den Markt gebracht, eine Hochtemperatur-Wasser/Wasser-Wärmepumpe, die Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 110 °C liefern kann.
Frei
Bild Teaser
Rauchwarnmelder

Die Digitalisierung macht auch vor den gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern nicht halt. Leistungsfähige Software und ferninspizierbare Melder

Produktdatentausch
Frank Jansen vom VDI, Thomas Müller vom VDMA und CADENAS BIM-Experte Karsten Spieß sprechen über die Bedeutung der VDI-Richtlinie 3805.
VDI und DVQST
DVQST und VDI haben ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, mit dem Bewerber:innen das Siegel zum/zur VDI/DVQST-zertifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene erlangen können.
Personalie
WAGO hat bekannt gegeben, dass Dr. Heiner Lang das Unternehmen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens verlässt.