Lehrgang

Neuer Lehrgang im VdS-Bildungszentrum: Grundlagen Aerosol-Löschanlagen

Kategorie
Frei
Bild
Ein neuer Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und Know-how zu Aerosol-Löschanlagen. Quelle: VdS
Datum
20.06.2024
Ort
Köln
Name Veranstalter
VdS Schadenverhütung GmbH

Aerosol-Löschanlagen werden immer beliebter und ergänzen in vielen Bereichen den traditionellen anlagentechnischen Brandschutz. Der neue VdS-Lehrgang „Grundlagen Aerosol-Löschanlagen“ vermittelt grundlegendes Wissen zur Technik dieser Anlagen. Behandelt werden die Voraussetzungen für den Einsatz, die Funktionsweise und die Betreiberpflichten. Der erste Termin ist der 20. Juni 2024 im VdS-Bildungszentrum in Köln.

Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden Aufgaben können an befähigte Mitarbeitende delegiert werden. Im Lehrgang erhalten befähigte Mitarbeitende neben den theoretischen Grundlagen eine praxisnahe Vorbereitung auf ihre Aufgaben. Im praktischen Teil werden Demo-Aerosol-Anlagen besichtigt, ihre Auslösung und Wirkungsweisen gezeigt.

Zielgruppen

Der neue Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende bei Betreibern von Aerosol-Feuerlöschanlagen, die sich mit dieser Technik vertraut machen wollen, und an Personen, die mit der Betreuung von Aerosol-Anlagen beauftragt sind. Voraussetzungen für die Teilnahme: mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf oder drei Jahre Erfahrung in der Montage und Instandhaltung in einem technischen Beruf.

Diese Inhalte werden im Lehrgang vermittelt:

  • Schutzziele und bauliche Anforderungen
  • Wirkungsweise von Aerosol
  • Funktionsweise von Aerosol-Feuerlöschanlagen
  • Auslegung von Aerosol - Feuerlöschanlagen
  • Druckentlastung
  • Ansteuerung und Überwachung
  • Personenschutz und Personenunterweisung
  • Praktischer Teil: Besichtigung der Demonstrationsanlagen

 

E-Mail
info@vds.de
Strasse, Nr
Amsterdamer Straße 172–174
PLZ, Ort
50735 Köln
Telefon
+49 (0)221-7766-0

Ausbildung "Fachbauleiter" Brandschutz

Kategorie
Frei
Datum
06.07.2021 - 16.07.2021
Ort
Hanau
Name Veranstalter
design security forum AG

Der Fachbauleiter tritt dort auf, wo es dem bestellten Bauleiter in Teilgebieten des Bauvorhabens an der nötigen Sachkunde oder Erfahrung fehlt. Ein Fachbauleiter ist dafür zuständig, sicherzustellen, dass die Vorgänge innerhalb der geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Er muss also die öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften kennen, ihre Einhaltung garantieren und auch auf die Einhaltung der in der Baugenehmigung angegebenen Bedingungen achten.

Seminarinhalte

Grundlagen zum Brandschutz

  • Brandlehre und rechtliche Grundlagen
  • Musterbauordnung (Bauteile, Gebäudeabstände, Wände und Decken, Flucht- und Rettungswege)
  • Zugänge und Flächen für die Feuerwehr

Technische Anlagen und Einrichtungen

  • Wandhydranten, Lüftungsanlagen, Brandschutzklappen
  • Löschanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen, RWA-Anlagen
  • Notstrom, Sicherheitsbeleuchtung, Anti-Panik-Beleuchtung

Umsetzung des Abschottungsprinzips

  • MVV TB
  • Anwendung von Produktzulassungen
  • Abweichungen und Zusammenarbeit mit Herstellern brandschutzrelevanter Bauteile
  • Baustoffwahl
  • Detailausbildung von Dämmstoffen an Wänden, Decken und Dächern
  • Schnittstellen mit den Gewerken
  • Dokumentation und Brandschutzakte
  • Rechtssichere Bauleitung

Weitere Informationen finden Sie hier oder Sie melden sich direkt an!

 

 

 

 

 

E-Mail
organisation@design-security-forum.de
Strasse, Nr
Margarete-von-Wrangell-Str. 21
PLZ, Ort
63457 Hanau
Telefon
06181906850-0

Fachbauleiter Brandschutz

Kategorie
Frei
Datum
12.03.2021 - 24.04.2021
Ort
Online
Name Veranstalter
Logo FeuerTrutz Akademie

Vom 12. März bis 24. April 2021 veranstaltet die FeuerTrutz Akademie den Lehrgang "Fachbauleiter Brandschutz" für Techniker, Meister und Bauleiter mit Berufserfahrung sowie Ingenieure, Architekten und Fachplaner Brandschutz. Der Fachbauleiter Brandschutz ist an wichtigen Schnittstellen im Bauablauf tätig und zeichnet verantwortlich für die fachgerechte Umsetzung des Brandschutzes im Bauvorhaben. Der Lehrgang vermittelt einen Überblick über die brandschutzrelevanten Aufgaben und Tätigkeiten der Fachbauleitung.
In dem kompakten Lehrgang lernen Sie, wie Sie mit den diversen Anforderungen, der Vielzahl an Bauprodukten und -arten sowie den oft komplexen Nachweisen auf einer Baustelle in der Praxis umgehen. Auch die Abgrenzung der Fachbauleitung Brandschutz zur Genehmigungs- und Ausführungsplanung, zu Prüfsachverständigen sowie zur Bauleitung wird thematisiert.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und beinhaltet 70 Lehreinheiten mit Selbstlern-Phasen und vier Wochenend-Workshops zu insgesamt drei Themenblöcken: Anlagentechnik und baulicher Brandschutz; Ausschreibung, Brandschutz-Nachweise und Recht für Fachbauleiter sowie Bauüberwachung, Dokumentation, Abnahmen. Im Rahmen des vierten Workshop-Wochenendes findet die Abschlussprüfung statt.

Der Teilnahmepreis beträgt Euro 2.200,- zzgl. MwSt. und beinhaltet auch ein Exemplar des Fachbuches „Praxishandbuch Fachbauleitung Brandschutz“ von Michael Juch und ein Jahresabonnement des FeuerTrutz Magazins. Weitere Informationen und Anmeldung finden hier

E-Mail
akademie@feuertrutz.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Johanne Grotkamp (Lehrgangsbetreuung)
Telefon
0221/5497-376

IGT-Lehrgang: "Planer und Berater für Smart Building"

Kategorie
Frei
Datum
16.10.2020 - 17.10.2020
Ort
Online-Lehrgang
Name Veranstalter
IGT – Institut für Gebäudetechnologie GmbH

Bei dem 4-TagesWeiterbildungslehrgang „Planer und Berater für Smart Building“ erwerben die Teilnehmer an 2 x 2 Tagen die Fähigkeit sinnvolle Anforderungen festzulegen, Projekte sachkundig zu planen und Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent zu beraten.
Die theoretischen Informationen werden anhand mehrerer praxisbezogener Projektaufgaben vermittelt und im Rahmen unterschiedlicher Aufgabenstellungen geübt und vertieft.
Lernziele des Lehrgangs sind:

  • Anforderungen an intelligente Gebäude (Smart Home, Smart Office) ermitteln und in Bezug auf den echten Nutzen beurteilen;
  • Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent beraten;
  • Projekte sachkundig und gesetzeskonform (hinsichtlich EnEV, GEG, EPBD) planen, dokumentieren und ausschreiben;
  • Aufwand und Kosten für Installation & Inbetriebnahme beurteilen

Zwischen dem 1. und 2. Teil des Lehrgangs bietet die 4-6 wöchige Pause die Zeit zur Bearbeitung einer eigenen Projektaufgabe. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, sich auf der Webseite 'Fachbetriebe finden' der SmartHome Initiative Deutschland e.V. als „Planer und Berater für vernetzte Gebäude“ aufnehmen zu lassen. Mit der zusätzlichen Vorlage von Planungsunterlagen von zwei konkreten Projekten aus der Praxis kann die Aufnahme als zertifizierter Planer und Berater beantragt werden.

Der Lehrgang wird geleitet von Prof. Dr. Michael Krödel und richtet sich insbesondere an Architekten, Systemintegratoren, Fachplaner, Handwerks- und Fachbetriebe, IT-Firmen, Versicherungen.

16./17. Oktober 2020 | Teil 1

04./05. Dezember 2020 | Teil 2

Teilnahmegebühr: 1.250,- Euro (Frühbucherrabatt von 100,- Euro bis 4 Wochen vor Beginn)

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MwSt.

Anmeldeformular (Online)

Informationen zum Online-Lehrgang

Nähere Informationen zum Inhalt des Fachlehrgangs und die aktuellen Termine - auch unseres Präsenztermines- können der IGT-Webseite entnommen werden: https://www.igtinstitut.de/weiterbildung/

E-Mail
info@igt-institut.de
Strasse, Nr
Alte Landstraße 25
PLZ, Ort
85521 Ottobrunn
Telefon
089 / 66 59 19 73