Karrierechancen und Soft Skills für den Ingenieurberuf der Zukunft
Wie sieht die Zukunft der Ingenieurskunst aus? Welche Fähigkeiten brauchen Berufseinsteiger wirklich? Antworten für junge Ingenieur:innen und Studierende gibt der VDI Young Engineers Kongress im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags (DIT) 2025 in Düsseldorf.
Neben inspirierenden Workshops, Fachvorträgen und Exkursionen bietet die Veranstaltung ein starkes Netzwerk renommierter Unternehmen wie Accenture, Clarios, Deutsche Bahn, Novelis oder Rheinmetall.
Soft Skills wie Kommunikation, Teamfähigkeit und Kompetenzen für eine spätere Führungsposition sind entscheidend für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Der Kongress setzt hier einen besonderen Schwerpunkt bietet gezielte Trainings, um junge Talente optimal auf ihre Karriere vorzubereiten.
Die Teilnehmenden können sich bei Exkursionen vor Ort ein Bild von innovativen Unternehmen machen und wertvolle Kontakte knüpfen. Besonders das interaktive Networking in der Firmenarea und der exklusive Netzwerkabend, präsentiert vom Versicherungsdienst der Ingenieure GmbH, ermöglichen es, mit erfahrenen Profis ins Gespräch zu kommen.
Der Young Engineers Kongress ist eingebunden in den Deutschen Ingenieurtag 2025, der sich unter dem Leitmotiv „Zukunft Deutschland“ mit entscheidenden Fragen der Branche befasst.
Mit rund 200 Teilnehmenden bietet der Kongress eine Chance, sich frühzeitig beruflich zu positionieren und die Weichen für eine erfolgreiche Karriere zu stellen. Der VDI fördert mit diesem Format gezielt den Nachwuchs im Ingenieurberuf und zeigt: Technisches Wissen allein reicht nicht – die Zukunft gehört denen, die sich vernetzen, weiterentwickeln und über den Tellerrand hinausblicken.