Bereits zum vierten Mal bringt der Kongress „modularesBAUEN“ Entscheider, Experten und Innovatoren der Branche zusammen – am 16. und 17. September 2025 in Aachen. Die Veranstaltung bietet spannende Fachvorträge rund um den Modulbau, eine begleitende Ausstellung mit innovativen Konzepten und Technologien sowie zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und Networking.
Angesichts steigender Baukosten, wachsender Qualitätsanforderungen und der Forderung nach Nachhaltigkeit stoßen das modulare Bauen und der Modulbau auf immer mehr Interesse. Das gilt sowohl für Zweckbauten wie Kitas, Schulbauten, Büro- und Industriebauten als auch für den Wohnungsbau. Vorteile wie die Optimierung der Baugenehmigungsverfahren, Schnelligkeit durch verkürzte Bauzeiten, gesicherte Bauqualität, Finanzierungs- und Kostensicherheit sorgen für wachsende Nachfrage.
Darüber hinaus steht das modulare Bauen auch für Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit: Es umfasst den Einsatz ökologischer und klimafreundlicher Materialien und Bautechniken, zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz in der Produktion und im Betrieb aus und eröffnet umfassende Möglichkeiten zu Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Nicht zuletzt passt das modulare und serielle Bauen bestens zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche. Die Digitalisierung sorgt für noch mehr Effizienz und für mehr Qualität – über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
Sowohl der Kongress „modularesBAUEN 2025“ am 16./17. September 2025 in Aachen als auch die begleitende Ausstellung thematisieren die Aspekte, die heute für modulares Bauen wichtig sind. Themen sind: Raumzellenbau, Energie- und Bauwende, technische Gebäudeausrüstung, Architektur und Baukultur, rechtliche Aspekte, Hüllen für das modulare Bauen (Dach, Wand, Fassade) sowie modulares Bauen im Bestand.
Die Veranstaltung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch mit Branchenexperten und Kontakten zu Geschäftspartnern.
Initiatoren der Veranstaltung sind die AACHEN BUILDING EXPERTS e. V., Bauindustrieverband NRW e.V., BUNDESVERBAND BAUSYSTEME e.V., CBI Center Building and Infrastructure Engineering GmbH, FH Aachen - University of Applied Sciences, FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V., Internationaler Verein für Technische Holzfragen e. V. (iVTH), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und TEMA Technologie Marketing AG.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: www.modularesbauen2025.de