NRW-Geothermiekonferenz 2023

Termindaten
Kategorie
Konferenz
Datum
20.09.2023
Ort
Bochum

Über neue Anwendungen der oberflächennahen und tiefen Geothermie, den Einsatz von Grubenwasser und Großwärmepumpen, aktuelle Fördermöglichkeiten sowie über Projekte von Kommunen, regionalen Energieversorgen und von Stadtwerken informiert die NRW-Geothermiekonferenz am 20.9.2023 in Bochum.

In vier Blöcken informiert die Veranstaltung zu aktuellen Projektprogrammen, zu Daten der oberflächennahen Geothermie in NRW sowie zu Zwischenergebnissen der Potenzialstudie Wärme NRW, zu aktuellen Machbarkeitsstudien sowie zu innovativen Projekten und gibt abschließend einen Überblick über die Geologische Landesaufnahme NRW, zur Planung eines Tiefengeothermie-Projektes sowie zur speziellen Technik und Anwendung von Hochtemperatur-Wärmepumpen.

Veranstalter dieser achtzehnten Auflage sind die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Kooperation mit der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie (Fraunhofer IEG) und weiteren NRW-Landesinstitutionen.

Auszüge aus dem Programm:

  • Geothermie in NRW – Förderung und aktuelle Entwicklung aus Sicht des Wirtschaftsministeriums
  • Vorstellung der Zwischenergebnisse der Potentialstudie Wärme NRW
  • Wärme aus Tiefengeothermie in NRW – Herangehensweise und Erkenntnisgewinn aus den Machbarkeitsstudien
  • Mitteltiefe Geothermie und Grubenwassernutzung
  • Vorbereitung und Planung von Tiefengeothermie-Projekten
  • Groß- und Hochtemperaturwärmepumpen

Infos zur Veranstaltung:

  • Datum: 20. September 2023
  • Uhrzeit: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Ort: Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
  • Anmeldeschluss: 13. September 2023, 22:00 Uhr

Vollständiges Programm und Anmeldung unter:

https://www.energy4climate.nrw/event/nrw-geothermiekonferenz-2023

Veranstalter
NRW.Energy4Climate GmbH
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Telefon
0211 822 086-555
06.12.2023 - 07.12.2023
Würzburg
19.10.2023
Berlin, Vollgutlager Rollbergstraße 26, 12053 Berlin
08.11.2023 - 09.11.2023
Berlin
23.11.2023 - 24.11.2023
Bonn
21.11.2023 - 22.11.2023
Dresden und online
06.12.2023 - 07.12.2023
Köln
26.10.2023
Frankfurt a.M.
08.11.2023 - 09.11.2023
Energiepark Hirschaid und online
Dritter Wärmepumpengipfel im BMWK
Am Dienstag luden BMWK und BMWSB zum dritten Wärmepumpengipfel. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will weiterhin, das bereits ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen installiert werden.
TÜV-Verband
Der TÜV-Verband fordert angesichts der Klimakrise weitere Maßnahmen für eine klimafreundliche Sanierung von Gebäuden.
Frei
Bild Teaser
Luftqualität und Gebäudeeffizienz

Im Zusammenhang mit der energetischen Bewertung von Gebäuden haben Raumluftqualität und thermische Behaglichkeit im nationalen Anhang zur EN 16798-1

FHRK
Neben einem modernen Design stand vor allem die Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Zielgruppen im Fokus der Neugestaltung.
Frei
Bild Teaser
Edge ElbSide

Wie kein zweiter Stadtteil in Europa ist die Hamburger HafenCity ein lebendiges Labor für Architekten, Stadtentwickler und Projektierer. Hier

Frei
Bild Teaser
Prozesskopplung

Wellpappe ist ein umweltfreundliches Verpackungsmaterial, denn es besteht aus natürlichen Grundstoffen. Für die Produktion wird Pappe mit Dampf von