NRW-Geothermiekonferenz 2023
Über neue Anwendungen der oberflächennahen und tiefen Geothermie, den Einsatz von Grubenwasser und Großwärmepumpen, aktuelle Fördermöglichkeiten sowie über Projekte von Kommunen, regionalen Energieversorgen und von Stadtwerken informiert die NRW-Geothermiekonferenz am 20.9.2023 in Bochum.
In vier Blöcken informiert die Veranstaltung zu aktuellen Projektprogrammen, zu Daten der oberflächennahen Geothermie in NRW sowie zu Zwischenergebnissen der Potenzialstudie Wärme NRW, zu aktuellen Machbarkeitsstudien sowie zu innovativen Projekten und gibt abschließend einen Überblick über die Geologische Landesaufnahme NRW, zur Planung eines Tiefengeothermie-Projektes sowie zur speziellen Technik und Anwendung von Hochtemperatur-Wärmepumpen.
Veranstalter dieser achtzehnten Auflage sind die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Kooperation mit der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie (Fraunhofer IEG) und weiteren NRW-Landesinstitutionen.
Auszüge aus dem Programm:
- Geothermie in NRW – Förderung und aktuelle Entwicklung aus Sicht des Wirtschaftsministeriums
- Vorstellung der Zwischenergebnisse der Potentialstudie Wärme NRW
- Wärme aus Tiefengeothermie in NRW – Herangehensweise und Erkenntnisgewinn aus den Machbarkeitsstudien
- Mitteltiefe Geothermie und Grubenwassernutzung
- Vorbereitung und Planung von Tiefengeothermie-Projekten
- Groß- und Hochtemperaturwärmepumpen
Infos zur Veranstaltung:
- Datum: 20. September 2023
- Uhrzeit: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Ort: Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
- Anmeldeschluss: 13. September 2023, 22:00 Uhr
Vollständiges Programm und Anmeldung unter:
https://www.energy4climate.nrw/event/nrw-geothermiekonferenz-2023