Etherma

Wohnraum-Wärmepumpe und Klimagerät in einem

Die innovative Etherma FIRE+ICE Wohnraum-Wärmepumpe mit Klimafunktion ist ein echtes Gamechanging.

Etherma FIRE+ICE – Quelle: Etherma
Etherma FIRE+ICE – Quelle: Etherma

In Kombination mit einer modernen Elektroheizung – wie Fußbodenheizung oder Infrarotpaneele - kann der CO2--Fußabdruck verringert werden.

Die Etherma FIRE+ICE ist eine Monoblock-Luftwärmepumpe ohne Außeneinheit, die an der Innenseite von Außenwänden montiert wird. Sie ist auch ein vollwertiges Klimagerät für die Sommermonate. Diese dezentrale Lösung wurde insbesondere für Wohnanlagen konzipiert. Sie eignet sich für den Heizungstausch im Altbau und für Sanierungen von Wohnungen von 50 bis 150 m². Die Wohnraum-Wärmepumpe heizt effizient mit einer max. Heizleistung bei 2°C Außentemperatur von ohne/mit E-Zusatzheizung: 2,51/4,31 kW bei einem COP-Wert von 3,28. Der eigens integrierte Heizstab schaltet sich bei Bedarf automatisch dazu. Je nach Wunsch kann das Heizgerät über das Touchdisplay, die Fernbedienung oder die FIRE+ICE App gesteuert werden.

 

 

 

 

 

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
28.06.2022
Stiebel Eltron
Stiebel Eltron bietet etablierte Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpensysteme als vorkonfigurierte Sets für den Einsatz im Neubau und Bestand an.
25.07.2022
Gas sparen?
Inwiefern die Installation von Infrarotpaneelen zur Einsparung von Gas und Öl und zur Überbrückung möglicher Gasknappheit beitragen könnte, betrachtet die IG Infrarot.
25.10.2021
Wirtschaft
Bosch Building Technologies plant die Übernahme von Protec Fire and Security Group Ltd. mit Hauptsitz in Nelson, Vereinigtes Königreich – einem der führenden Systemintegratoren für Sicherheits- und...
20.07.2020
Toshiba, ein Hersteller für HKL-Systeme (Heizung, Klimatisierung und Lüftung) stellt die neuesten Modelle seiner HKL-Reihe „Variable Refrigerant Flow“ (VRF, variabler Kältemittelfluss) - die neuen...
30.10.2020
Die Wolf Haustechnikzentrale CHT-Monoblock wurde in die BAFA-Liste der förderfähigen Geräte aufgenommen. Die Komplettlösung besteht aus einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, einer Wohnraumlüftung und...
14.07.2021
Aus einem heruntergekommenen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde ein nachhaltiges Gebäude für preisgünstiges und gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten, das 95 % seines Strombedarfs selbst deckt.