Sunovation

Weiterentwicklung der Halbzellen-Technologie

Sunovation bringt BIPV-Module mit neuartiger Viertelzellen-Technologie für Photovoltaikfassaden und -überdachungen auf den Markt.

Photovoltaikzellen: G1-Zelle und vier quadratische Viertelzellen aus einer G12-Zelle (NCT/4) – Mehr Flexibilität und höhere Leistung in der gebäudeintegrierten Photovoltaik – Quelle: Sunovation
Photovoltaikzellen: G1-Zelle und vier quadratische Viertelzellen aus einer G12-Zelle (NCT/4) – Mehr Flexibilität und höhere Leistung in der gebäudeintegrierten Photovoltaik – Quelle: Sunovation

Der BIPV-Spezialist hat als weltweit erster Hersteller die Photovoltaik-Zelle als Vorprodukt für Glas-Glas-Module an die speziellen Bedürfnisse in der gebäudeintegrierten Photovoltaik angepasst. Leistungsstarke G12-Zellen bilden die Grundlage für das bereits bekannte Halbzellen-Format sowie das von Sunovation neu kreierte quadratische Viertelzellen-Format „Next Cell Technology 4“ (NCT/4). Durch die Teilung leistungsstarker Standard-Vollzellen entstehen wahlweise zwei Halbzellen oder vier quadratische Viertelzellen, die mittels Multibusbartechnologie zu Zellstrings verarbeitet werden. Der Clou an der Verwendung der Halbzellen- und Viertelzellen-Technologie liegt darin, dass damit höhere Energieerträge erzielt werden können. Sunovation kann mit den in Halbzellen- und Viertelzellen-Technologie NCT/4 gefertigten Glas-Glas-Modulen noch individueller auf die architektonischen und leistungsspezifischen Anforderungen bei der Gestaltung von Solarfassaden und -Überdachungen eingehen. Modulflächen werden flexibel und maximal vollflächig solaraktiv belegt, was Leistungsvorteile von bis zu 40 % mit sich bringen kann.

Printer Friendly, PDF & Email
07.01.2025
Effizient und nachhaltig
Sechs Fraunhofer-Institute erkunden gemeinsam möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung von Tandem-Solarzellen.
31.01.2024
Forschung und Entwicklung
Ein Forschungsteam des Fraunhofer ISE hat ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 % und einer Leistung von 421 W auf einer Fläche von 1,68 m² gefertigt.
26.03.2024
Orben
Mit dem neuen MG Compact hat Orben jetzt einen Magnetit-Schlammabscheider für mittlere und große Heizungsanlagen im Programm.
02.02.2024
Ochsner
Zum Jahresende 2024 führt Ochsner die Monobloc-Wärmepumpe Air Falcon mit dem natürlichen Kältemittel R290 in den Markt ein. Das Modell ist in zwei Leistungsklassen mit 8 und 12 kW erhältlich.
25.04.2024
Reflex Winkelmann
Reflex präsentiert zwei neue Pufferspeicher, die für Anlagen mit Wärmepumpen bis 20 kW Heizleistung ausgelegt sind.
13.11.2024
CP Kaut
CP Kaut stellt die neuen überarbeiteten Hi-Water Trinkwasserwärmepumpen von Hisense vor.