Personalien

Wechsel in der Geschäftsführung des ITGA NRW e. V.

Rechtsanwalt Dr. Michael Herma übernimmt zum 1. März 2024 die Geschäftsführung des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V. (ITGA NRW e.V.) in Düsseldorf.

Dr. Michael Herma wird zum 01.03.2024 neuer geschäftsführer des ITGA NRW. Bld: ITGA NRW
Dr. Michael Herma wird zum 01.03.2024 neuer geschäftsführer des ITGA NRW. Bld: ITGA NRW

Herma löst Rechtsanwalt Tobias Dittmar ab, der seit März 2020 den ITGA NRW e.V. leitete.

Rechtsanwalt Dr. Herma übernimmt den ITGA NRW e.V. in einer Phase der energiepolitischen Verunsicherung und einer Neuausrichtung des Marktes. Ähnliche Erfahrungen konnte er schon als Abteilungsleiter für die Liberalisierung des Erdgasmarktes bei der E.ON Ruhrgas in Essen sammeln. Nach seinem Wechsel von der Energiebranche in die SHK-Branche leitete er als Geschäftsführer von 2012 bis 2018 die Geschicke der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) und verwandelte einen bis dahin als Branchenagentur agierenden Verein in einen politisch relevanten Interessenverband.

Seit 2018 berät er Industrieunternehmen der SHK-Branche, Wohnungsunternehmen und Contractoren in energierechtlichen und energiepolitischen Fragestellungen. Als ausge-wiesener Branchenkenner und Netzwerker kann Dr. Herma somit die Kontinuität der Interessenvertretung für den ITGA NRW e.V. gewährleisten. Er wird die neue Aufgabe künftig neben seiner Funktion als freier Rechtsanwalt ausüben.

Printer Friendly, PDF & Email
18.06.2024
Umfrage
Die Solarbranche erwartet nach einer YouGov-Befragung im Auftrag des BSW-Solar, 2024 ein zweistelliges prozentuales Wachstum der neu installierten Leistung von Solarstromanlagen und Kapazität von...
26.05.2025
ENERGIETAGE 2025
Die ENERGIETAGE 2025 in Berlin starteten mit einem Appell zur Überwindung gesellschaftlicher Polarisierung in der Energie- und Klimapolitik.
29.10.2024
ISH 2025
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) wird seine Präsenz auf der ISH 2025, die vom 17.03. bis 21.03.2025 in Frankfurt a.M. statfindet, deutlich verstärken.
29.04.2025
Energietage digital
Vom 05.-07. Mai finden die digitalen Energietage 2025 statt - u.a. zu Themen wie Wärmewende und Wärmeplanung sowie Gebäude und Quartiere. Anmeldung und Teilnahme sind kostenfrei.
06.02.2025
Solargroßspeicher
Der Bundesverband Energiespeichersysteme hat eine Agenda mit fünf zentralen Forderungen für die Energiepolitik veröffentlicht.
29.04.2025
DENEFF
Deutschland hat seine heimischen Energiequellen rechnerisch bereits am 29. April ausgeschöpft, sagt die DENEFF. Ab diesem Datum stamme jede zusätzliche Kilowattstunde statistisch aus dem Ausland.