Wirtschaft

Waterkotte expandiert mit neuem Standort in Bochum

Waterkotte bezieht einen neuen, deutlich größeren Produktions- und Verwaltungsstandort auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum.

Freuen sich über erweiterte Kapazitäten am neuen Standort Bochum: Waterkotte-Geschäftsführer Thomas Wazynski (Mitte) und die Geschäftsleiter Andreas Jung (li.) und Claus-Rainer Fischer (re.) Bild: Waterkotte
Freuen sich über erweiterte Kapazitäten am neuen Standort Bochum: Waterkotte-Geschäftsführer Thomas Wazynski (Mitte) und die Geschäftsleiter Andreas Jung (li.) und Claus-Rainer Fischer (re.) Bild: Waterkotte

Der neue Standort wird erforderlich, weil vor allem die Produktionskapazitäten am bisherigen Unternehmenssitz in Herne ausgeschöpft sind und eine Erweiterung dort nicht mehr möglich ist. Das neue Gelände im benachbarten Bochum ist mit rund 20.000 m² Nutzfläche für Produktion, Lager, Logistik und Verwaltung mehr als doppelt so groß wie der bisherige Standort inklusive angemieteter Flächen und bietet ausreichend große Kapazitätsreserven für zukünftiges Wachstum. Der bisherige Standort in Herne soll bis auf weiteres erhalten bleiben. Der Umzug erfolgt schrittweise im Laufe des Jahres.

"Waterkotte befindet sich in einem langfristigen Expansionsprozess, und wir wollen im Zukunftsmarkt Wärmepumpen in den kommenden Jahren deutlich wachsen", sagt Waterkotte-Geschäftsführer Thomas Wazynski. "Wir wollen Forschung und Entwicklung ausbauen, unser Produktprogramm erweitern und unsere Produktion vergrößern und modernisieren. Am bisherigen Standort ist das nicht möglich, hier stoßen wir schon jetzt an Grenzen. Deswegen ist der Umzug ein notwendiger Schritt, um die räumlichen Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum zu schaffen. Wir können hier ausreichend Produktionskapazitäten aufbauen, um nicht nur unsere eigenen Wärmepumpen in größeren Stückzahlen zu bauen, sondern auch Produkte für weitere Unternehmen innerhalb der NIBE-Gruppe."

Der Umzug erfolgt schrittweise. Noch im April wird ein Teil von Produktion und Logistik sowie das gesamte Kunden Service Center von Herne nach Bochum verlagert. Bis Mitte Juni soll dann die Verwaltung nach Bochum umziehen. Dort wird zukünftig auch der Standort der Waterkotte-Akademie sein, mit der das Unternehmen mehr als 500 Fachhandwerker pro Jahr für die Installation und Wartung von Wärmepumpen schult.

Printer Friendly, PDF & Email
03.12.2024
Fraunhofer IEG
Unter dem Motto "Wir gestalten die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft" bringt das Fraunhofer IEG seit fünf Jahren seine Kompetenzen in die Transformation der Energiesysteme ein.
26.07.2024
Firmenjubiläum
Gegründet im Jahr 1949 durch Josef Grünbeck begeht die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum.
09.07.2024
BDH-Statistik
Laut BDH Absatzstatistik ist der Markt für neue Heizungen immer noch rückläufig. Bisher wurden bis Ende Mai 2024 etwa 39 % weniger Wärmeerzeuger abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
10.02.2025
Wirtschaft
Ein neues, für Mitsubishi Electric Living Environment Systems (LES) entwickeltes, zentrales Logistikzentrum in Bottrop hat den Betrieb aufgenommen. Es ersetzt zukünftig das zu klein gewordene...
02.05.2024
Wirtschaft
Die Hersteller von Heizungssystemen melden für den deutschen Markt eine deutliche Eintrübung im Markt für Wärmeerzeuger. Im 1. Quartal brach der Absatz um fast ein Drittel ein.
06.03.2025
ISH 2025: Buderus
Vom 17. bis 21. März 2025 zeigt Buderus seine neuesten Produkte und Weiterentwicklungen in den Bereichen Elektrifizierung und Hybridisierung, Klimatisierung/Kühlung und Konnektivität. Auch Tools und...