Neue Corona-Regeln

Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten?

Die 4. Pandemiewelle läuft und die Infektionszahlen explodieren trotz frühzeitiger Warnungen des RKI. Erneut reagieren Gesetzgeber und Regierung hektisch mit verschärften Regelungen. So verabschiedete der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP u. a. die Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die neuen Vorschriften gelten seit 24.11. Wie sehen die Pflichten der Arbeitgeber konkret aus und was droht bei Nichteinhaltung? Die Kollegen von der Fachzeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht haben dazu alles Wichtige zusammengestellt und bieten einen praxisorientierten Überblick.

Quelle: Deutscher Bundestag/Henning Schacht
Quelle: Deutscher Bundestag/Henning Schacht
Printer Friendly, PDF & Email
17.06.2025
Buderus
Die neue reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW376 arbeitet mit dem Kältemittel R290 (Vorgängermodell: R32).
24.10.2024
Doppeltes Jubiläum
Die Jubiläumstagung zum 50-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Klimatechnik fand auf Einladung des Instituts für Luft- und Kältetechnik Dresden gGmbH vom 17.10. bis 19.10.2024 in Dresden statt.
22.10.2024
Passivhausinstitut
Der Protokollband der Arbeitskreis-Sitzung 59 beim Passivhausinstitut liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gebäudeautomation in Neu- und Bestandsbauten.
16.05.2025
Kooperation
PVT-Spezialist Consolar und ZinCo, führend bei Dachbegrünung und Solar-Gründächern, arbeiten bei der Integration der patentierten Solink PVT-Wärmepumpenkollektoren auf Gründächern zusammen.
04.12.2024
Fraunhofer IEE
Neue selbstlernende Prognoseverfahren berücksichtigen automatisiert Veränderungen im Energiesystem. Fraunhofer IEE und Enercon arbeiten im Projekt KonSEnz zusammen.
27.11.2024
Umfrage
Die Kommunalbefragung 2024 der dena zeigt, dass trotz personeller Engpässe immer mehr Kommunen an der Erstellung ihrer kommunalen Wärmepläne arbeiten.