BTGA

Verband rechnet mit Auswirkungen des Krieges auf den TGA-Anlagenbau

"Das Jahr 2022 begann mit großen und völlig unvorhersehbaren Herausforderungen", sagte Bernhard Dürheimer, Vizepräsident des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V., bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung des Verbands am 6. Mai 2022 in Berlin.

BTGA-Vizepräsident Bernhard Dürheimer eröffnet die BTGA-Mitgliederversammlung 2022 in Berlin. Bild: ja / BTGA e.V.
BTGA-Vizepräsident Bernhard Dürheimer eröffnet die BTGA-Mitgliederversammlung 2022 in Berlin. Bild: ja / BTGA e.V.

"Der grausame Krieg in der Ukraine und die gegenüber der Russischen Föderation zurecht verhängten Sanktionen werden auch auf den TGA-Anlagenbau längerfristige Auswirkungen haben." Zwar habe sich die Branche in den vergangenen Jahren trotz instabiler Lieferketten und steigender Rohstoffpreise positiv entwickelt. "Wir konnten bisher noch mit den Folgen des Krieges in Europa umgehen, müssen uns aber auf kommende Engpässe einstellen", sagte Bernhard Dürheimer.

Die Delegierten der Mitgliederversammlung bestimmten ein neues Mitglied des Präsidiums: René Mannheim, Geschäftsführer der WIBAU Haustechnik GmbH und Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung und Energietechnik Nord e.V., wurde einstimmig zum BTGA-Vizepräsidenten aus dem Bereich der Landesverbände gewählt. Bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung wurden vom Beirat der Direktmitglieder zwei BTGA-Vizepräsidenten aus dem Bereich der Direktmitglieder einstimmig wiedergewählt: Bernhard Dürheimer, Geschäftsführer der GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH, und Manfred Schmitz, Geschäftsführer der ENGIE Deutschland GmbH.

Professor Dr. jur. Martin Spaetgens, Fachanwalt für Medizinrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, referierte zum Themenfeld "Compliance". Er informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem zu den Anforderungen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dem Gesetzentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz. Dieses Gesetz wird Unternehmen ab einer gewissen Größe verpflichten, ein Compliance-Management-System zu installieren. Professor Spaetgens gab auch erste Hinweise, wie dieses Meldesystem in der Praxis umgesetzt werden könnte.

Printer Friendly, PDF & Email
30.04.2024
BTGA
Auf der Mitgliederversammlung des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. am 26. April 2024 in Magdeburg wurde Oliver Rennig zum Vizepräsidenten gewählt.
23.09.2024
Verbände
Auf der FGK-Mitgliederversammlung am 13.09. wurde der Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup im Amt bestätigt. Annett Wettig wurde neu in den Vorstand gewählt.
14.11.2024
Personalie
Michael Hilpert wurde auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) am 13. November in Leipzig erneut zum Präsidenten des Verbandes gewählt.
26.11.2024
Personalie
Artur Auernhammer hat im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) am 22.11.2024 den Vorsitz des Vorstandes an Marlene Mortler übergeben.
08.05.2024
Runder Tisch und Konferenz
Der diesjährige Branchentreff der Infrarotheizungsbranche zeigte die Anwendungsbandbreite von Infrarotheizungen im Bestand und sinnvolle Kombinationen mit anderen Wärmeerzeugern.
19.11.2024
Umfrage
Die Mehrheit der Unternehmen erwartet ein Umsatzplus und gibt einen positiven Ausblick auf 2025. Das ergab eine Umfrage, die der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design Anfang November 2024...