KWK-Tagung 2023

Transformation von Kraft-Wärme-Kopplung

Unter dem Motto "Transformation von Kraft-Wärme-Kopplung" findet am 20. Juli die KWK-Tagung 2023 der KEA-BW im theo.2.meet in Stuttgart statt.

Quelle: stock.adobe.com/Matthias Krüttgen
Quelle: stock.adobe.com/Matthias Krüttgen

Im Fokus stehen dieses Jahr die Aktivitäten von Anlagenbetreibern, die ihre KWK-Anlagen für die Zukunft fit machen möchten, die Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung im Quartier und die Diskussion um die Einsatzmöglichkeiten grüner Gase in KWK-Anlagen. Auch in diesem Jahr wird es wie gewohnt viel Raum für Ihren persönlichen Austausch geben.

Jean Pütz live!

Freuen Sie sich auf ein Interview mit dem bekannten Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderator am Nachmittag. Parallel gibt es Gelegenheit, an einem Workshop zur Transformation von Wärmenetzen und der Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung teilzunehmen.

Das Programm zum Download  finden Sie hier.
 
Zur Anmeldung geht es hier entlang. Die Teilnahme vor Ort kostet 100 Euro zzgl. MwSt., Studierende erhalten ermäßigten Einlass (25 Euro zzgl. MwSt. - bitte Studierendenausweis am Einlass bereithalten)

Veranstaltungsort:
theo.2.meet Stuttgart
Theodor-Heuss-Straße 2
70174 Stuttgart

Die KWK-Tagung findet auch 2023 wieder in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Arbeitskreis Dezentrale Energietechnik (AK Dezent) statt

Printer Friendly, PDF & Email
16.01.2025
Studie
Eine neue Studie zeichnet ein düsteres Bild beim Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung. Deshalb fordern mehrere Verbände die Bundesregierung auf, das KWK-Gesetz schnellstmöglich zu verlängern.
21.02.2025
Bundesverband Erneuerbare Energie
Eine Kurzanalyse des FÖS kommt zu dem Ergebnis, dass die Windenergie an Land und die Photovoltaik in Deutschland erheblich zur Senkung des Börsenstrompreises beitragen.
21.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wird am 22. November auf der GET Nord Hamburg, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden, um 11:00 Uhr im Forum Trinkwasser, Halle B6 Stand 300 verliehen...
08.08.2024
Dual studieren
Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) kooperiert künftig beim Studiengang Bachelor of Engineering im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit der Technischen Hochschule Mittelhessen...
25.02.2025
Wirtschaft
Die Unternehmen perma-trade Wassertechnik, perma-trade Logistik, PETHEA und „Made in Stuttgart“ sind unter der Dachmarke der Sautter Group zusammengefasst.
01.11.2024
Personalien
Ab dem 1. November 2024 wird Prof. Dr. Martin Braun die Führung des Forschungsinstituts übernehmen. Er ist zugleich Professor für Nachhaltige elektrische Energiesysteme an der Uni Kassel.