Veranstaltungstipp

TGA-Kongress 2025 – Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt

Mit dem zentralen Thema „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ findet am 21. und 22. Mai 2025  der 5. TGA-Kongress in Berlin statt.

Grafik: TGA Repräsentanz
Grafik: TGA Repräsentanz

Der Kongress unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums dient dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau. Er soll dazu beitragen, wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) schneller in der Praxis umzusetzen. In insgesamt neun Sessions werden mehr als 50 Vorträge angeboten, die sich wissenschaftlichen oder normungs- und verordnungsnahen Themen widmen. Trägerverbände sind der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) und der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik (VDMA ALT).

Am ersten Kongresstag folgen der Eröffnung mit Grußworten und einer Keynote drei parallele Sessions zur Nachhaltigkeit in der TGA, zum Thema „Smarte Gebäude“ und zur Wärmewende. 

Die Abendveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für den persönlichen Austausch und das Netzwerken. 

Schwerpunkte des zweiten Kongresstages sind Ausblicke in Richtung „TGA 2045“, smarte Gebäude, Wärmewende, Abwärmenutzung, Wasserhygiene, Nachhaltigkeit in der TGA sowie der Zusammenhang zwischen TGA und Gesundheit, Behaglichkeit und Leistungsfähigkeit. Daran anschließen wird sich eine Diskussionsrunde mit Industrievertretern und Hochschulen.

Workshop-Programm

Am Vormittag des ersten Kongresstages bieten Universitäten und Forschungsinstitute Workshops zu fünf Themenbereichen an: Lüftung in Nichtwohngebäuden, technisches Monitoring, Simulations- und Optimierungswerkzeuge für Gebäude, große Durchfluss-Trinkwassererwärmer für regenerative Wärmezentralen sowie Gesundheit und TGA im Wandel der Zeit. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf www.tga-kongress.de zu finden. Das detaillierte Programm mit Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmegebühren steht zum Download auf der Website fgk.de im Menüpunkt Dokumente/Literatur. Die Anmeldung ist bis 4. Mai 2025 möglich.


 

Printer Friendly, PDF & Email
18.10.2024
Call for Papers
Der TGA-Kongress deckt ein breites wissenschaftlich-technisches Themenspektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab. Beiträge können bis zum 15. Dezember 2024 eingereicht werden.
29.11.2024
4. TGA Wirtschaftsforum in Berlin
Am 26. und 27. November fand in Berlin das 4. TGA-Wirtschaftsforum statt, das vom Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. organisiert wurde. Neu im Boot: IPA für die TGA.
27.06.2024
Raumluftqualität
In einem gemeinsamen Manifest fordern der Europäische Verband der Lüftungsindustrie EVIA, Eurovent und weitere Organisationen, die Raumluftqualität so ernst wie ein Menschenrecht zu nehmen.
04.03.2025
Bauwirtschaft
Der VDMA Gebäudetechnik hat hohe Erwartungen an die neue Regierung, die politischen Rahmenbedingungen neu zu gestalten und damit die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und...
10.07.2024
Einführung des neuen Gebäudetyps E
Anlässlich der Diskussion zur Einführung des neuen Gebäudetyps E und den damit verbundenen rechtlichen Fragen haben die TGA-Repräsentanz Berlin und die sie tragenden Verbände ihre Positionen dem BMWSB...
09.04.2025
Weiterbildung auf Kölsch
Aus besonderem Anlass fand das 24. Sanitärtechnische Symposium nicht an der FH Münster, sondern auf dem Tobit Campus in Ahaus statt.