FGK

Stiftung Warentest vergleicht Luft/Luft-Wärmepumpen

Die Stiftung Warentest berichtet in ihrer Ausgabe 6/2024 der Zeitschrift „test“ über das Kühlen und Heizen mit Klimageräten und beantwortet Fragen auf seiner Website dazu. Parallel dazu beantwortet der FGK Fragen zum richtigen Heizen mit Luft/Luft-Wärmepumpen in seiner Broschüre.

Bild: stock. adobe.com/ Studio Harmony
Bild: stock. adobe.com/ Studio Harmony

Unter dem Titel „Schön cool bleiben – mit einer effizienten Klimaanlage“ informiert die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 6/2024 der Zeitschrift „test“ über das Kühlen und Heizen mit Klimageräten. Sie vergleicht sieben Single-Splitgeräte, die sich für einzelne Wohnräume eignen. „Heizen mit dem Klimagerät verursacht nur rund halb so viel CO2 wie mit Gas oder Öl“, lautet der Umwelttipp der Redaktion, die zudem ein Rechenergebnis zu den Kosten vorstellt: „Das Beheizen unseres Musterraums per Klimaanlage ist im Schnitt rund ein Fünftel billiger als mit Gas.“ Selbst wer mit dem Klimagerät heizt und kühlt, spart gegenüber einer reinen Gasheizung, erläutert Stiftung Warentest. Auf ihrer Website werden zusätzlich zu den Informationen des Artikels über Kosten, Heizfunktion und Förderung weitere Fragen zur Wahl des Geräts sowie zu Montage und Nutzung beantwortet.

„Luft-Luft-Wärmepumpen sind nicht nur energieeffizient“, so Claus Händel, Geschäftsführer Technik des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK), „sie eignen sich zudem hervorragend für die kosteneffiziente Nachrüstung im Gebäudebestand.“ Fragen speziell zum Heizen mit den Geräten beantwortet der FGK in einer Veröffentlichung, die auf www.raumklimageraete.de zum Download steht.

Printer Friendly, PDF & Email
27.12.2024
Abscheideranlagen
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik beantwortet sechs wiederkehrende Fragen zu Abscheideranlagen. Bei Spezialfällen sind jedoch Kontext, Einsatzort, sowie relevante Normen und Regelwerke zu...
10.07.2024
Fachverbände der Kälte-/Klimabranche informieren
Diverse Online-Shops und Baumärkte verkaufen immer wieder Split-Klimageräte an Kunden, ohne sie richtig darüber zu informieren, dass diese Geräte nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert...
24.06.2024
Hamburg
Das Engie/Condair Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung fand am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Elbphilharmonie statt.
14.02.2025
HTW Berlin
Wieviel meines Strombedarfs ließe sich mit Photovoltaik decken und was lässt sich damit sparen? Ein paar Klicks genügen und schon gibt der „Solarisator“ der HTW Berlin Auskunft.
19.07.2024
Hitzerekorde in Europa
Städte, in denen es durch die hohe Versiegelung bis zu 15° heißer als im Umland wird, leiden besonders unter dem so genannten Hitzeinseleffekt. Doch es gibt wirksame Gegenmaßnahmen.
27.03.2025
Orca Software
Die Orca Software GmbH hat Architekten, Ingenieure und Fachplaner zur BIM-Methodik in der Praxis befragt und die Ergebnisse der BIM-Studie 2024 in einem kostenlosen Whitepaper zusammengefasst.