VDMA-Armaturen

Stagnierende Umsätze bei Gebäudearmaturen

Der Umsatz der Gebäudearmaturenindustrie im In- und Ausland stagniert auch 2024. Ab dem Jahr 2025 wird mit einer leichten Erholung gerechnet.

 

Bild: VDMA
Bild: VDMA

Während Heizungsarmaturen und Technische Gebäudearmaturen 2024 nominal Einbußen hinnehmen mussten, verzeichneten Sanitärarmaturen auf niedriger Basis wieder ein Umsatzplus. Preisbereinigt ging der Umsatz allerdings in allen Sparten zurück. Der Umsatz mit Sanitärarmaturen stieg nominal um 2 %. Preisbereinigt entsprach das einem Minus von 1 %. Bei Technischen Gebäudearmaturen wurde ein Rückgang von 2 % verzeichnet. Real kam das einem Rückgang von 5 % gleich. Der Umsatz mit Heizungsarmaturen sank nominal um 6 %. Preisbereinigt entsprach das einem Rückgang von 9 %.
Auch das Geschäft auf den internationalen Märkten verlief 2024 enttäuschend. Die deutschen Exporte von Gebäudearmaturen sanken um 1,0 % auf insgesamt 3,5 Milliarden Euro. Das wichtige Frankreichgeschäft schwächelte. Die Liste der Top 10-Absatzländer wurde daher von China angeführt, das Frankreich auf Platz zwei verdrängte. Die Exporte in die Volksrepublik kletterten 2024 nach einem schwachen Vorjahr um 7,5 % auf 366,4 Millionen Euro. Die Lieferungen ins Nachbarland Frankreich sanken um 14,5 % auf 343,9 Millionen Euro. Auf Rang drei platzierten sich die USA. Die Exporte in die USA ließen um 5,1 % auf 337,3 Millionen Euro nach.

Printer Friendly, PDF & Email
10.03.2025
VDMA-Armaturen
Die Hersteller von Industriearmaturen stehen im Jahr 2025 vor neuen Herausforderungen. Während bisher das Auslandsgeschäft für positive Impulse sorgte, trüben leere Auftragsbücher und unsichere...
22.07.2024
Prognose
Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Industrieverbunds VDMA Sanitärtechnik und -design zeigt, dass sich Umsatzerwartungen der deutschen Sanitärindustrie im zweiten Halbjahr 2024 langsam aufhellen...
03.07.2024
Fraunhofer ISE
Der in Deutschland erzeugte Grünstrom lag im 1. Halbjahr 2024 mit 140 TWh auf Rekordniveau, das geht aus den heute vorgestellten Halbjahresdaten des Fraunhofer ISE hervor. Sein Anteil an der...
06.12.2024
Wirtschaft
Laut Herbstumfrage des Zentralverbands der Deutschen Bauindustrie bleibt die Auftragslage weiter eingetrübt. Entwarnung beim Thema Fachkräftemangel gibt es trotzdem nicht.
29.10.2024
Markt
Im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ließ sich im Jahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr beobachten. Im laufenden Jahr 2024
14.03.2025
Wirtschaft
Im Jahr 2024 musste das deutsche SHK-Handwerk mit einem Umsatzrückgang von vier Prozent erstmals wieder einen leichten konjunkturellen Rückschlag hinnehmen. Die Prognose für 2025 ist verhalten.