ISH 2025: LINK3

Speichertechnik – der Schritt zu mehr Effizienz

Die Bereitstellung von Heiz-und Brauchwasser muss insbesondere im Zusammenspiel mit Wärmepumpen möglichst effizient erfolgen.

Mit einem LINK3-Schichtenspeicher lässt sich ein hohes Einsparpotenzial ausschöpfen – hier ein Installationsbeispiel. Quelle: LINK3, Puch bei Hallein
Mit einem LINK3-Schichtenspeicher lässt sich ein hohes Einsparpotenzial ausschöpfen – hier ein Installationsbeispiel. Quelle: LINK3, Puch bei Hallein

Genau für dieses Segment hat LINK3 seine außergewöhnliche Speichertechnologie entwickelt. Auf der ISH zeigt der Hersteller die verschiedenen Speichertypen.

Komfort und Leistung, Hygiene, Wartungsfreiheit und Langlebigkeit der Komponenten sind wichtige Faktoren bei der Warmwasserbereitstellung. LINK3 macht sich bei seinen Schichtenspeichern physikalische Gegebenheiten aus Thermodynamik und Strömungslehre zunutze – mit beachtlichem Ergebnis: Bis zu 30 % Energieeinsparung und Bestnoten bei der Schichtungseffizienz wurden den Speichern bescheinigt.

LINK3 bietet Speicher in verschiedenen Leistungsklassen an, die mit allen Wärmeerzeugern und anderen Energielieferanten kombiniert werden können.

Halle 11.0, Stand E77

Printer Friendly, PDF & Email
25.04.2024
Reflex Winkelmann
Reflex präsentiert zwei neue Pufferspeicher, die für Anlagen mit Wärmepumpen bis 20 kW Heizleistung ausgelegt sind.
20.01.2025
BAU München
Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme vom 13. bis 17. Januar in München verzeichnete mehr als 180.000 Besucherinnen und Besucher.
31.05.2024
Forschung und Entwicklung
Neuartiges Bohrverfahren des Fraunhofer IEG schafft Wegsamkeiten für Wasser in Gesteinsschichten in bis zu 500 m Tiefe für die Erschließung neuer unterirdischer Wärmespeicher.
22.10.2024
Fraunhofer IEG
Eine aktuelle Studie vom Fraunhofer IEG hat das ökologische und wirtschaftliche Potenzial der verfügbaren geothermischen Ressourcen in Bohrungen untersucht, die ursprünglich für die Erdgasförderung...
27.01.2025
Elektrische Flächenheizungen
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) hat die neue technische Richtlinie "BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen" veröffentlicht.
07.01.2025
Effizient und nachhaltig
Sechs Fraunhofer-Institute erkunden gemeinsam möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung von Tandem-Solarzellen.