Weiterbildung

Seminare für Trinkwasserhygiene-Spezialisten

Das neue DVQST-Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm 2022 zur Hygiene in Trinkwasserinstallationen bietet erstmals ein modulares Konzept.

DVQST Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm 2022. Quelle: DVQST e.V.
DVQST Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm 2022. Quelle: DVQST e.V.

Vertiefend und ergänzend zu den bisher bekannten Seminarthemen wie z.B. Hygieneschulungen nach VDI 6023 Kategorie A und B hat der deutsche Verein der Sachverständigen für Trinkwasserhygiene DVQST e.V. ein modulares Weiterbildungskonzept entwickelt, das Fachkräften aus den verschiedenen Fachgebieten rund um Trinkwasserinstallationen nun endlich einen qualifizierten Weiterbildungsnachweis ermöglicht.

Es gibt nun für Sachverständige, die etwa Gefährdungsanalysen aufgrund eines Legionellenbefalls erstellen, einen Qualifizierungsgang zum DVQST-qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene.

Fachkräfte bei Planungsbüros, Installationsbetrieben, Betreibern wie Immobilienverwaltungen, Kommunen oder Arbeitgebern sowie in Laboren bekommen erstmals die Möglichkeit, ihre Sachkunde zur Trinkwasserhygiene in Form eines Qualifikationszertifikates zur DVQST-qualifizierten Fachkraft für Trinkwasserhygiene nachzuweisen.

Alle Seminarthemen sind auch einzeln oder als individuelle Inhouse-Schulungen buchbar.

Als Verein unabhängiger Sachverständiger für Trinkwasserhygiene und offizieller Schulungspartner des VDI für Hygieneschulungen nach VDI 6023 sorgen wir dafür, dass den Absolventen und Teilnehmern unseres Bildungsangebotes ein aktuelles, unvoreingenommenes Wissen zu den gesetzlichen Vorgaben (TrinkwV, IfSG, VOB, WEG, ArbschG usw.) und den dazu erforderlichen allgemein anerkannten Regeln der Technik vermittelt wird.

Informationen zum Programm sowie Veranstaltungstermine sind unter

https://www.dvqst.de/bildung

https://www.dvqst.de/downloads/seminarprogramm

ersichtlich.

Seminarprogramm 2022 als PDFzum Download:

Printer Friendly, PDF & Email
22.05.2023
DVQST
Die 2. Verordnung zur Novellierung der TwVO tritt in Kürze in Kraft. Der DVQST informiert in einer Fachpublikation über relevante Änderungen und ihre Auswirkungen auf Planung, Installation und Betrieb...
24.11.2023
Zum Wochenende
Die zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung bringt wichtige Änderungen für die Pflichten und Anforderungen für die Wasserqualität mit sich.
13.02.2023
Trinkwasserhygiene
Warum sollte der Auftraggeber eine Hygiene-Erstinspektion bei Trinkwasser-Installationen durchführen lassen und wie sollte die Begutachtung durchgeführt werden?
04.07.2023
Fit für Trinkwasser
Die neue Fassung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde am 31.03.2023 im Bundesrat verabschiedet und am 23.06.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Darin wurden Anforderungen an Grenz- und...
31.01.2023
Wirtschaft
Am 26. Januar eröffnete die Viega World in Attendorn. Der klimaneutrale Neubau, ein interaktives Bildungszentrum am Stammsitz des Unternehmens, wurde konsequent integral mit BIM realisiert.
08.08.2023
BTGA, figawa und ZVSHK
Die neu gefasste Trinkwasserverordnung (TrinkwVO) ist am 23. Juni 2023 in Kraft getreten. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein...