Siemens

Relaunch der Zählerdaten-Management-Software

Siemens Smart Infrastructure kündigt den Relaunch seiner Smart-Meter-Datenmanagement-Software EnergyIP an.

EnergyIP Mosaic ist intuitiv und effizient und erfordert deutlich weniger Klicks, was die Aufgabeneffizienz um bis zu 85 Prozent erhöht. Quelle: Siemens
EnergyIP Mosaic ist intuitiv und effizient und erfordert deutlich weniger Klicks, was die Aufgabeneffizienz um bis zu 85 Prozent erhöht. Quelle: Siemens

Aufgrund steigender Anforderungen an Datenqualität und Automation liegt der Fokus jetzt auf der Verbesserung der Workflows und optimaler Benutzerfreundlichkeit. Die Software führt alle relevanten Daten auf einem einzigen Bildschirm zusammen und erleichtert das Verständnis von Daten, Zusammenhängen und Ursachen mithilfe interaktiver Visualisierungen und Shortcuts. EnergyIP Mosaic ist intuitiv, effizient und erfordert deutlich weniger Klicks, was die Aufgabeneffizienz um bis zu 85 % erhöht. Dank mehr Datentransparenz und einer verbesserten Erkennung von Anomalien können Benutzer Entscheidungen schneller und sicherer treffen.

Die neue Funktion Event and Data Action Management (EDAM) hilft Benutzern, Anomalien in den von Smart Metern gelieferten Daten zu erkennen, um unnötige manuelle Eingriffe oder die Bestellung von Ersatzgeräten zu vermeiden. Rund 99,9 % aller Datenfehler lassen sich automatisch erkennen und beheben. Dies spart Zeit und Kosten, da Vorbeugemaßnahmen ergriffen werden können, bevor es zu einem Ausfall der Zähler kommt.

Printer Friendly, PDF & Email
12.06.2025
TÜV Cybersecurity Studie 2025
15 % der Unternehmen verzeichneten in den letzten 12 Monaten einen Cyberangriff, auf den sie aktiv reagieren mussten. Dies zeigt eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands.
21.10.2024
Digitalisierung mit BACtwin
Zum zweiten BACtwin-Forum mit dem Thema „Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements durch Einsatz des BACtwin“ trafen sich rd. 90 Teilnehmende im Gutenberg Digital Hub in Mainz.
28.05.2025
Sauter
Um die Dekarbonisierung in der Baubranche der Europäischen Union voranzutreiben, die Energieeffizienz in Neubauten und bestehenden Gebäuden zu erhöhen und den Gesamtenergieverbrauch zu senken, führt...
18.07.2024
Steinel
Als neuartiger Präsenzmelder mit Lokalisierung und Zählung von Personen ist der EO Smart Space Sensor von Steinel eine wegweisende Lösung für die Effizienzsteigerung von Gebäuden und ein...
15.05.2025
Siemens
Siemens Smart Infrastructure revolutioniert mit der Einführung des Building X Portfolio Managers das Gebäudemanagement für Unternehmen.
26.08.2024
Schneider Electric
Schneider Electric optimiert das Energiemonitoring von Gebäuden und Liegenschaften: Der cloudbasierte EcoStruxure Energy Hub gibt Einblick in den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten...