Sauter und MeteoViva

Plattform für die Dekarbonisierung des Immobilienportfolios

Mit amanteia stellen Sauter und MeteoViva eine gemeinsam entwickelte Lösung zur Planungs- und Entscheidungsunterstützung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor.

Neue Plattform für die optimale Dekarbonisierung des Immobilienportfolios – Quelle: Sauter
Neue Plattform für die optimale Dekarbonisierung des Immobilienportfolios – Quelle: Sauter

amanteia ermöglicht Immobilienentscheidern einen schnellen Überblick über den Dekarbonisierungspfad des gesamten Portfolios und berechnet die optimale Abfolge der Maßnahmen dafür.

amanteia ist ein cloudbasiertes Tool für die bessere Planung und Umsetzung von ESG-Strategien für das Immobilienportfolio. Mit nur wenigen Eingaben können die Gebäude im Portfolio erfasst werden, das Tool liefert auf Basis von Lage, Nutzung und Bausubstanz eine erste Einschätzung des CO2-Fußabdrucks sowie eine Projektion der Entwicklung bis 2050. Eine Ergänzung durch Mess-, Nutzungs- und Gebäudedaten zur Verfeinerung der Projektion wird mit vielfältigen Importmöglichkeiten unterstützt.

Die Planungsfunktion von amanteia unterstützt die optimierte Anordnung der Dekarbonisierungsmaßnahmen nach Vorgabe von Budgets, Amortisation und Umsetzungsprioritäten. amanteia liefert dabei unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben konkrete Handlungsempfehlungen, beispielsweise die Installation einer Photovoltaik-Anlage oder die Modernisierung von Fenstern, Fassaden oder Gebäudetechnik. Die hierbei entstehenden Umsetzungsstrategien können verglichen, bewertet und während der Maßnahmenumsetzung angepasst werden. Ein umfangreiches ESG-Reporting rundet die Funktionen ab.

Printer Friendly, PDF & Email
06.12.2024
Fraunhofer
Im Projekt "SW.Developer" wurden Entscheidungshilfen und ein Nachschlagewerk zu Technologiedaten rund um die Energiewende entwickelt.
02.12.2024
Trane
Trane® hat die RTSF HT auf den Markt gebracht, eine Hochtemperatur-Wasser/Wasser-Wärmepumpe, die Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 110 °C liefern kann.
30.10.2024
Wärme aus der Ostsee
Eine hochmoderne Wärmepumpe wird künftig für die Stadtwerke Neustadt in Holstein Ostseewasser für die Erzeugung von grüner Wärmeenergie nutzen.
10.10.2024
Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2023
Steigende Energiepreise und politische Sparappelle haben 2023 zu weniger Energieverbrauch in Wohngebäuden geführt. Trotz dieser Tatsache sind die Treibhausgasemissionen pro Wohnung aber weiterhin hoch...
12.12.2024
Siemens-Studie
Eine neue Studie von Siemens Smart Infrastructure untersucht, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigen und die weltweite Infrastruktur – insbesondere in den Bereichen Energie, Gebäude...
06.12.2024
Der DENEFF EDL_HUB fordert das BMWK auf, den aktuellen Entwurf der AVB-Fernwärme vom November 2024 zurückzuziehen. Der vorgelegte Entwurf stellt einen Rückschritt gegenüber dem vorherigen Entwurf vom...