Die gedruckten, leichten, flexiblen und semi-transparenten Solarfolien bieten außergewöhnliche Designfreiheit, hohe Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit. OPV eröffnet Architekten und Planenden völlig neue Möglichkeiten, erneuerbare Energien nahtlos in Gebäude (BIPV) zu integrieren, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität einzugehen.
Ein Beispiel ist die Medienfassade am Novartis Campus in Basel. Dort wurden OPV-Module in eine beleuchtete Fassade integriert, die architektonische Eleganz und nachhaltige Energieerzeugung vereint. Die semi-transparenten Module schaffen eine individuell gestaltete Fassadenoberfläche, die Beleuchtung, Sonnenschutz und Tageslichteinfall miteinander kombiniert. Sie erfüllen anspruchsvolle visuelle und funktionale Anforderungen und fügen sich harmonisch in die moderne Architektur ein, ohne den Charakter eines typischen PV-Projekts zu haben.
Die flexiblen maßgeschneiderten Solarfolien für Fassaden, Glasdächer und Sonnenschutzsysteme lassen sich in diverse Anwendungen integrieren und ermöglichen visionäre Architekturprojekte.