Oppermann

Kanalrauchmelder mit DIBt-Zulassung

Der KRM-X® ist speziell für die frühzeitige Erkennung und Lokalisierung von Schwelbränden und Bränden mit Rauchentwicklung in Lüftungskanälen konstruiert.

Quelle: Oppermann
Quelle: Oppermann

Die KRM-X-DZ-Versionen erfüllen zusätzlich die Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und eignen sich für die direkte Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen.

Der KRM-X sowie der KRM-X-DZ zeichnen sich durch eine intuitive, selbsterklärende Bedienung und ein modernes, geschmacksmustergeschütztes Design aus. Das bewährte und patentierte TurboTube-Messrohr erlaubt schon bei sehr geringen Strömungsgeschwindigkeiten eine gleichmäßige Messgasaufnahme über die gesamte Rohrlänge. Die integrierte Alarmschwellennachführung sorgt bei Verschmutzung für eine gleichbleibende Empfindlichkeit. Über die numerische Anzeige kann der Verschmutzungsgrad auf einen Blick kontrolliert werden. Ab einer Verschmutzung von 70 % wird eine notwendige Wartung signalisiert. Die Ausstattung mit einer Modbus- oder BACnet-Schnittstelle ermöglicht die Übertragung aller Messwerte und Signale direkt zu einer Automatisierungsstation.

Printer Friendly, PDF & Email
06.06.2023
UWS
UWS hat eine neue Filtrationsanlage zum Reinigen von Heizsystemen auf den Markt gebracht.
16.05.2023
SYR
Der Heizungsfilter HF 3425 compact von SYR bietet effektiven Schutz vor Verschlammung und beugt Verunreinigungen vor.
24.10.2022
RBM
Geringer Druckverlust, hohe Leistung bei großem Durchflussbereich, ein großer Auffangbehälter, ein extrem starker Magnet sowie ein feinmaschiges Filternetz, abgestimmt für hydraulische...
25.01.2023
Siemens
Siemens stellt die beiden neuen Ansaugrauchmelder (Aspirating Smoke Detector; ASD) FDA261 und FDA262 vor, die sich für große Überwachungsflächen mit besonders hohen Anforderungen eignen, darunter...
22.12.2022
Exhausto by Aldes
Exhausto by Aldes präsentiert mit der neuen Geräteserie DEX3000 maßgeschneiderte Lüftungstechnik für Schulen.
20.10.2022
KIT
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht gemeinsam mit Partnern daran, Verluste an PV-Anlagen durch Schatten, Schmutz oder Alterung zu reduzieren und so Ausbeute und Lebensdauer zu...