Schlüter-Systems

Intelligente Lösungen für sparsames Heizen

Mit dem Keramik-Klimaboden Schlüter-Bekotec-Therm bietet Schlüter-Systems eine besonders dünnschichtige und energiesparende wassergeführte Fußbodenheizung an.

Der Keramik-Klimaboden Schlüter-Bekotec-Therm ist ein energieeffizientes, dünnschichtiges Fußbodenheizungssystem, das sich optimal für die Verwendung mit einer Wärmepumpe eignet. Quelle: Schlüter-Systems
Der Keramik-Klimaboden Schlüter-Bekotec-Therm ist ein energieeffizientes, dünnschichtiges Fußbodenheizungssystem, das sich optimal für die Verwendung mit einer Wärmepumpe eignet. Quelle: Schlüter-Systems

Der intelligente und patentierte Konstruktionsaufbau ermöglicht eine Bauphasenverkürzung von mehreren Wochen. Dieser sorgt in Kombination mit der ausgezeichneten Wärmeleit- und Speicherfähigkeit von keramischen Fliesen oder Natursteinplatten außerdem dafür, dass die milde Strahlungswärme schnell und gleichmäßig von der Oberfläche in den Raum abgegeben wird. Das ermöglicht einen Betrieb mit niedrigen Vorlauftemperaturen von ca. 30 °C und spart somit Energie und Geld. Gerade ein intermittierender Heizbetrieb, also die zwischenzeitliche planmäßige Absenkung der Heiztemperaturen, ist mit dem dünnschichtigen System besonders effektiv.

Eine Studie des renommierten Instituts für Technische Gebäudeausrüstung (ITG) in Dresden hat gezeigt, dass Bekotec-Therm bei einem solchen intermittierenden Betrieb bis zu 9,5 % weniger Energie verbraucht als herkömmliche Systeme. In Verbindung mit einer Wärmepumpe als Energiequelle, ist das System äußerst energieeffizient und für Neu- und Sanierungsobjekte geeignet.

Printer Friendly, PDF & Email
30.10.2024
Wärme aus der Ostsee
Eine hochmoderne Wärmepumpe wird künftig für die Stadtwerke Neustadt in Holstein Ostseewasser für die Erzeugung von grüner Wärmeenergie nutzen.
08.07.2024
Socomec
Der Hersteller von Energiespeicherlösungen Socomec hat jetzt eine neue schlüsselfertige All-in-One-Speicherlösung im Portfolio.
17.10.2024
VDI
Wärmepumpen sind der Schlüssel zur Klimaanpassung im Gebäudesektor, betont der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und fordert eine verstärkte Förderung für die Technologie.
18.10.2024
DENEFF
Auf der ersten Bundesabwärmetagung mit dem Motto „Abwärme zum Mainstream machen“ kamen über 300 führende Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um die Abwärmenutzung als...
25.03.2025
Galletti / Alfred Kaut
Alfred Kaut präsentiert die neue Baureihe luftgekühlter Monoblock-Multifunktions-Wärmepumpen für die Außenaufstellung mit vollständiger Wärmerückgewinnung: die MLE-Serie.
03.03.2025
DGNB Kurzstudie
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).