Brötje

Hybrid-Anlage zur Warmwasserbereitung

Die mit dem natürlichen Kältemittel R290 befüllte Trinkwasser-Wärmepumpe BTW S 250 B von Brötje nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 l Speichervolumen.

Eine unkomplizierte Ergänzung für die Bestandsanlage: Die BTW S 250 B erwärmt das gespeicherte Trinkwasser direkt über Energieaustausch mit der Raumluft – sicher, preiswert und umweltverträglich. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede
Eine unkomplizierte Ergänzung für die Bestandsanlage: Die BTW S 250 B erwärmt das gespeicherte Trinkwasser direkt über Energieaustausch mit der Raumluft – sicher, preiswert und umweltverträglich. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede

Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung und benötigt weder eine Genehmigung noch Zulassung.

Die BTW S 250 B kann die Bestandsanlage um 1,41 kW Heizleistung ergänzen. Ein integrierter Wärmetauscher von 21,5 kW Leistung erlaubt die Beladung der Trinkwasserwärmepumpe mit zusätzlicher Energie, zum Beispiel aus einem vorhandenen Heizsystem oder aus einer alternativen Quelle. Mit 49 dB (A) Schallleistung gehört das Modell zu den leisesten auf dem Markt. Bei einem COP von bis zu 3,54 erreicht sie Trinkwassertemperaturen von maximal 75 °C.

Mit einer Aufstellhöhe von 1.760 mm Höhe findet die BTW S 250 B auch unter niedrigen Raumdecken Platz. Die Regelungseinheit der Wärmepumpe lässt sich auch außerhalb des Aufstellraumes an der Wand montieren.

Printer Friendly, PDF & Email
13.11.2024
CP Kaut
CP Kaut stellt die neuen überarbeiteten Hi-Water Trinkwasserwärmepumpen von Hisense vor.
24.05.2024
Viega
Mit der „AquaVip-Duscheinheit elektronisch“ präsentiert Viega erstmals eine Armatur für öffentliche Sanitärräume.
12.09.2024
Stiebel Eltron
Die neue Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus von Stiebel Eltron nutzt die Umgebungswärme im Aufstellraum und liefert bis zu 65 Grad warmes Trinkwasser für Ein- und Zweifamilienhäuser.
14.06.2024
M-TEC
M-TEC bringt ab Juli 2024 die neue Luftwärmepumpenreihe ECO mit Leistungen von 2 bis 7 kW auf den Markt. Mit der 5 kW Booster-Wärmepumpe hat der Hersteller außerdem ein neues Zusatzgerät für die...
27.01.2025
Video
In einem neuem YouTube-Video des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) diskutieren Expertinnen und Experten, wie sich hygienische und gesunde Raumluftqualität energieeffizient erreichen lässt.
24.09.2024
VDI und DVQST
DVQST und VDI haben ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, mit dem Bewerber:innen das Siegel zum/zur VDI/DVQST-zertifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene erlangen können.