Die kompakte Luftwärmepumpe für Einfamilienhäuser hat einen geprüften Jahreswirkungsgrad von 4,7. Für größere Projekte ist auch die ECO-Linie bis zu 12-fach kaskadierbar. Sie wiegt ca. 90 kg und benötigt für die Aufstellung keinen Technikraum.
Die Pumpe arbeitet mit dem Kältemittel Propan R290 und erreicht Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C. Die ECO-Linie ist auch mit der von M-TEC entwickelten Steuerungstechnik ausgestattet, was eine Fernwartung möglich macht. In Kombination mit dem Energiemanagementsystem E-SMART ist sie ein weiterer Teil von M-TECs Baukasten für erneuerbare Energielösungen.
Die neue Booster-Wärmepumpe mit einer Leistung von 5,1 kW ist dagegen die ideale Ergänzung für die Trinkwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern. Das kompakte und von der Heizungswärmepumpe zuschaltbare Gerät erhöht die Temperatur aus dem Heizungspufferspeicher auf ca. 70 °C im Warmwasserpuffer. In Kombination mit dem Frischwassermodul kann das Warmwasser auf ca. 65 °C erwärmt werden, was den Wasserkreislauf vor Legionellen schützt. Ist das System mit einer PV-Anlage verknüpft, kann die Booster-Wärmepumpe den selbst erzeugten Sonnenstrom für die Warmwasserbereitung nutzen.