Zur Erreichung von Klimaschutzzielen im Gebäudesektor ist eine Transformation der Wärmeversorgung erforderlich. Vor dem Hintergrund neuer Gesetze wird dabei der Einsatz von Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden zunehmen.
Nun wurde an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) mithilfe mehrerer Unternehmen eine Stiftungsprofessur eingerichtet, die zum Sommersemester 2024 mit Prof. Dr.-Ing. Constanze Bongs besetzt werden konnte. Sie ist die erste Wärmepumpenprofessorin in Deutschland und nahm ihre Tätigkeit zum 1. März auf.
Im Rahmen ihrer Promotion im Themenfeld der Gebäudetechnik entwickelte und charakterisierte Charlotte Bongs am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg neuartige Wärmeübertrager, die mithilfe regenerativer Energie Luft entfeuchten können. Im Anschluss war sie am Fraunhofer ISE zunächst als Projektleiterin und dann als Gruppenleiterin tätig, zuletzt für die Gruppe Gebäudesystemtechnik. Hier war sie in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zum Einsatz energieeffizienter und erneuerbarer Gebäudetechnik aktiv und baute zudem ihren Forschungsschwerpunkt zum Einsatz von Wärmepumpen im Gebäudebestand auf. Von April 2023 bis Februar 2024 war sie als Professorin für Heiztechnik an der Berliner Hochschule für Technik tätig.
Die Stiftungsprofessur wird von den Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group finanziert. Zusätzliche Mittel wurden über eine Stiftung gespendet.