Grünbeck

Effiziente Wasserfiltration neu definiert

Grünbeck hat neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen.

Die Rückspülfilter MRA 25 (links) und MRA 65 (rechts) sind seit Dezember 2024 neuer Vertreter der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter im Grünbeck-Sortiment. Die Steuerung der neuen MRA-Filter wurde modernisiert und ist direkt auf dem Filter montiert. Dadurch entfällt die sonst notwendige Wandmontage. Quelle: Grünbeck AG
Die Rückspülfilter MRA 25 (links) und MRA 65 (rechts) sind seit Dezember 2024 neuer Vertreter der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter im Grünbeck-Sortiment. Die Steuerung der neuen MRA-Filter wurde modernisiert und ist direkt auf dem Filter montiert. Dadurch entfällt die sonst notwendige Wandmontage. Quelle: Grünbeck AG

Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Die neue MRA-Baureihe eignet sich zur Filtration von Prozess-, Kesselspeise- und Kühlwasser ebenso wie für Klimawasser im Teilstrom.

Die kleinsten Filter MRA 25 und MRA 32 haben eine Gesamthöhe von 526 mm und sind für einen Nenndurchfluss bei Delta p = 0,2 bar von 8,5 bzw. 12 m3/h ausgelegt. Die Zwischengrößen MRA 40, MRA 50 und MRA 65 sind einheitlich 624 mm hoch und bei Delta p = 0,2 bar für Nenndurchflüsse 22, 28 und 37 m3/h geeignet. Die großen MRA 80, MRA 100 zeichnen sich bei Delta p = 0,2 bar für nahezu identische Nenndurchflüsse von etwa 60 m3/h aus.

Um maximale Sicherheit beim Einsatz der neuen MRA-Filter zu gewährleisten, hat Grünbeck zusätzlich eine Schnittstelle mit Störungserkennung sowie einen potenzialfreien Kontakt integriert.

Printer Friendly, PDF & Email
17.06.2024
Orben
RBM, Partner des Heizwasserspezialisten Orben, führt mit dem MP1 einen Magnetitabscheider im Sortiment, der im Vergleich zu herkömmlichen Abscheidern durch einen vierfach kleineren Druckverlust...
26.08.2024
Firmenjubiläum
Zum Firmenjubiläum blickt Purmo Deutschland stolz auf fünf Jahrzehnte Innovation und Erfolg zurück. Seit der Eintragung der Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) am 8. September 1974 hat...
13.03.2025
Fraunhofer ISE
Auswertungen des Fraunhofer ISE zufolge gibt es zwischen Herstellerangaben und realer Leistung von PV-Modulen teils deutliche Diskrepanzen.
21.03.2025
Studie
Einer aktuellen VDIV-Deutschland-Umfrage zufolge kommt die Einführung fernablesbarer Messgeräte voran, die Bereitstellung der unterjährigen Verbrauchsinformationen (uVI) jedoch nicht.
21.06.2024
Sanitärtechnik
Rückstau durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregenereignissen kann große Schäden/Kosten in und am Gebäude verursachen. Eine Rückstausicherung schützt vor Kellerüberflutung.
22.10.2024
Objektus
Die Barrierefreiheit einer Wohnung beschränkt sich nicht allein auf die Zugänglichkeit. Wo Menschen mit Gehörproblemen leben, müssen unbedingt auch Rauchwarnmelder barrierefrei wahrnehmbar sein.