Weiterbildung

Boom im deutschen Heizungshandwerk

Die neuen Marktchancen für umweltfreundliche Technologien wie etwa Wärmepumpen sorgen für einen Weiterbildungsboom im deutschen Heizungshandwerk: Rund 5.000 Teilnehmende im Jahr schult allein Stiebel Eltron.

5.000 Teilnehmende im Jahr für Wärmepumpen-Führerschein - Stiebel Eltron verzeichnet Schulungsrekord - Bild: Stiebel Eltron
5.000 Teilnehmende im Jahr für Wärmepumpen-Führerschein - Stiebel Eltron verzeichnet Schulungsrekord - Bild: Stiebel Eltron

Wärmepumpenführerschein

Die Wärmepumpentechnik besser kennenlernen und Berührungsängste abbauen – darum gehe es beispielsweise im Seminar „Wärmepumpen-Führerschein“. So werde sichergestellt, dass die Heizungssysteme der Zukunft fachgerecht ausgewählt, eingebaut und gewartet werden.

„Seit Herbst letzten Jahres erleben wir einen nochmal massiv gesteigerten Ansturm auf unser Seminarangebot – alle wollen sich fortbilden, um fit zu sein für das Wärmepumpen-Geschäft“, berichtet Jürgen Kijek, Leiter des Energy Campus von Stiebel Eltron. „Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, bieten wir die Schulungen bundesweit an und haben das Kurssystem um die Online-Version ‚Wärmepumpen-Führerschein‘ erweitert – und die ist ein echtes Erfolgsmodell.“ 

Profis schulen Profis

Heizungsbauer, die bisher hauptsächlich Öl- und Gasheizungen installiert haben, sind natürlich auch für die Wärmepumpeninstallation grundsätzlich sehr gut gerüstet. Dennoch seien die praxisorientierten Seminare sinnvoll: „Die Stiebel-Trainer sind selbst ausgebildete Heizungsbauer und begleiten die Kursteilnehmer beim Erwerb der ersten Grundlagenkenntnisse bis zum Profistatus. Es geht um die schnelle, einfache Auswahl eines geeigneten Komplettsystems, die wenigen Unterschiede im Vergleich zur Installation eines Gas- oder Öl-Gerätes, die richtigen Schritte bei der Inbetriebnahme und das Verhindern einfacher hydraulischer oder elektrischer Fehler“, erklärt Jürgen Kijek. „Am Ende des Kurses sind die Absolventinnen und Absolventen perfekt vorbereitet für die rapide steigende Kundennachfrage nach dem umweltfreundlichen Heizsystem Wärmepumpe.“

Aus- und Weiterbildung ausbauen

Stiebel Eltron baut das Ausbildungsangebot für Fachhandwerker in allen Bereichen weiter aus: Installateure, Techniker und Meister erwerben beispielsweise Führerscheine für Wärmepumpentechnik, Lüftungssysteme, Warmwasser- oder Regelungstechnik. Unterschiedliche Führerscheinklassen vermitteln passende Inhalte zu den Realisierungsschritten Beratung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur.

Weiterführende Informationen zum Wärmepumpenführerschein finden Interessierte unter: www.stiebel-eltron.de/seminare

 

Printer Friendly, PDF & Email
18.09.2023
Wärmepumpengipfel 19. September
Mit der GEG Novelle haben sich die ursprünglich vereinbarten Bedingungen für den Wärmepumpenhochlauf verschlechtert. Die Politik muss hier dringend tätig werden.
12.10.2022
Wirtschaft
Der Personalbedarf rund um Beratung, Planung, Einbau und Wartung von Wärmepumpen wächst mit der Nachfrage nach der Technologie. Daher hat Wolf sein Angebot für Installateure, Energieberater, Planer...
24.01.2023
Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric bietet 2023 vermehrt Wärmepumpen-Schulungstermine und -standorte für die Planung, Auslegung, Dimensionierung und mehr an.
18.08.2023
Stiebel Eltron
Heinz-Werner Schmidt wird ab 1. September 2023 neuer Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei der Stiebel Eltron-Gruppe.
30.01.2023
Energiemanagement
Stiebel Eltron ist Partner des im Sommer 2021 gegründeten Clean-Tech-Unternehmens 1KOMMA5° geworden, das Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität u.a. per Energiemanagement zu einem Gesamtsystem...
09.12.2022
Personalien
Dr. Christian Herbinger verstärkt ab sofort die Führungsebene bei der Stiebel Eltron-Gruppe. Der neue Regionaldrektor DACH verantwortet die Vertriebs-Ländergesellschaften der drei Länder.