Modernisierung von Bestandsgebäuden

Wärmepumpe: Die Rolle der Vorlauftemperatur und des Pufferspeichers

Für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe ist es wichtig, das Heizsystem und das Wärmeverteilsystem bestmöglich aufeinander einzustellen. Wichtige Parameter sind die Vorlauftemperatur und die Größe des Pufferspeichers. Dieser Beitrag erklärt ihren Einfluss auf das Heizsystem und den Weg zur passenden Auslegung.

1105
Die maximale Vorlauftemperatur kann im Bestand während der Heizperiode auch experimentell für jeden Raum bestimmt werden. Je kälter der Tag für die Messung, desto verlässlicher sind die Ergebnisse. Bild: Wolf GmbH
Die maximale Vorlauftemperatur kann im Bestand während der Heizperiode auch experimentell für jeden Raum bestimmt werden. Je kälter der Tag für die Messung, desto verlässlicher sind die Ergebnisse. Bild: Wolf GmbH

Die Autoren: Tom Krawietz, Teamleiter Entwicklung Wärmepumpen und  Martin Bauer, Produktmanager Wärmepumpen, Wolf GmbH

Die Basis jeder Heizungsauslegung ist die Heizlast, also der Wärmebedarf einzelner Räume bzw. eines Gebäudes in Abhängigkeit von den Ansprüchen der Nutzer (Raumsolltemperaturen). Auf die Heizlast eines einzelnen Raumes wirken zum Beispiel der Anteil der Außenflächen und die Raumtemperaturen der angrenzenden Räume ein. Diese Daten sind in der Regel als gegeben anzunehmen, es sei denn, es sind weitere Maßnahmen an der Gebäudehülle geplant.

Die Vorlauftemperatur ist eine variable Größe

Variablen der Heiztechnik sind dagegen die Vorlauftemperatur und die Größe eines (i.d.R. noch nicht vorhandenen) Pufferspeichers. Steht also eine Heizungsmodernisierung im Bestand an, sollten weder die Vorlauftemperatur einer bestehenden Heizung noch die Heizflächen (z. B. bestehende Heizkörper) als unveränderliche Größe betrachtet werden. Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen bedeutet eine Senkung der Vorlauftemperatur um nur 1 K, dass die Effizienz um rund 2 – 2,5 % steigt. Es ist also sehr wirtschaftlich und gleichzeitig klimafreundlich, ein Gebäude mit einer möglichst geringen Vorlauftemperatur zu heizen.

Eine Senkung der Vorlauftemperatur um nur 1 K steigert die Effizienz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe um rund 2 - 2,5 %. Es ist damit wirtschaftlich und klimafreundlich, mit einer verringerten Vorlauftemperatur bis maximal 55 °C zu heizen. Wolf
Eine Senkung der Vorlauftemperatur um nur 1 K steigert die Effizienz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe um rund
2 - 2,5 %. Es ist damit wirtschaftlich und klimafreundlich, mit einer verringerten Vorlauftemperatur bis maximal
55 °C zu heizen. Bild: Wolf GmbH

Größere Heizkörperflächen erlauben eine niedrigere Vorlauftemperatur

Wird die Wärmeübertragefläche (aller Heizkörper) möglichst groß gewählt, kann in der Regel die Vorlauftemperatur gesenkt werden. Oft sind Heizkörper in Bestandsbauten zu groß ausgelegt. Dieser Planungsfehler kommt nun dem Ziel einer Temperaturabsenkung sehr entgegen. Ist es nicht möglich, angemessene Vorlauftemperaturen für den Betrieb einer Wärmepumpe zu erreichen, so können weitere Maßnahmen am Gebäude die Heizlast und damit die Vorlauftemperatur reduzieren. Besonders effizient sind hierfür der Austausch von Fenstern mit Einfachverglasung gegen Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung sowie die Dämmung von Kellerdecke, Dach und/oder Fassade.

Wird die Wärmeübertragefläche aller Heizkörper ausreichend groß gewählt, kann in der Regel die Vorlauftemperatur gesenkt werden. Wolf
Wird die Wärmeübertragefläche aller Heizkörper ausreichend groß gewählt, kann in der Regel die Vorlauftemperatur gesenkt werden. Bild: Wolf GmbH

 

Jedes Kelvin weniger verbessert die Effizienz

Die Heizkörper-Hersteller geben üblicherweise die Leistung ihrer Produkte an. In der Regel wird sie als eine mit dem Heizkörper abdeckbare Heizlast für die Vor- und Rücklauftemperatur (55/45 °C) angegeben, standardmäßig für eine Ziel-Raumtemperatur von 20 °C. Da aus Effizienzgründen beim Betrieb einer Wärmepumpe die maximale Vorlauftemperatur 55 °C nicht überschreiten sollte, muss bei bereits bekannter Heizlast geprüft werden, ob die Heizkörper im Bestand ausreichend leistungsstark sind.

Heizkörperrechner des BWP

Mit dem Bestandskessel wird zunächst näherungsweise die übertragbare Heizleistung der Heizkörper des gesamten Wärmeverteilsystems als Ist-Zustand bestimmt. Ein dafür hilfreiches Tool ist der Heizkörperrechner des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. unter www.waermepumpe.de/normen-technik/heizkoerperrechner/.

Dabei setzt man als maximale Vor- und Rücklauftemperatur die aktuell für das System eingestellten Werte ein sowie den Heizkörpertyp, die Abmessungen der bestehenden Heizflächen und die Innentemperatur.

Vergleicht man dann die raumweise ermittelten Werte mit den jeweiligen Heizlasten nach DIN EN 12831-1 Abschnitt 6, erkennt man, ob noch Spielraum zur Absenkung der Vorlauftemperatur besteht. Wenn die Heizlast eines Raumes kleiner ist als die maximal zur Verfügung stehende Heizleistung der jeweiligen Heizkörper, kann die Vorlauftemperatur gesenkt werden.

Anschließend errechnet man die Heizleistung mit einer um 5 K reduzierten Vorlauftemperatur und nähert sich so der idealen Vorlauftemperatur an. Sie ist erreicht, wenn die Heizlast eines Raumes der berechneten Heizleistung entspricht. Mit der reduzierten Vorlauftemperatur der Wärmepumpe werden alle Räume gerade noch optimal beheizt.

Wenn die Heizlast eines Raumes kleiner ist als die maximal zur Verfügung stehende Heizleistung der jeweiligen Heizkörper, kann die Vorlauftemperatur gesenkt werden. Wolf
Wenn die Heizlast eines Raumes kleiner ist als die maximal zur Verfügung stehende Heizleistung der jeweiligen Heizkörper, kann die Vorlauftemperatur gesenkt werden. Bild: Wolf GmbH

So nähert man sich ohne viel Mathematik an die ideale Vorlauftemperatur an:

Die maximale Vorlauftemperatur kann im Bestand während der Heizperiode auch experimentell raumweise bestimmt werden. Je kälter der Tag für die Messung gewählt wird, desto verlässlicher sind dabei die Ergebnisse: Alle Heizkörperventile müssen zunächst vollständig geöffnet werden. Dann wird die Vorlauftemperatur stufenweise so lange abgesenkt, bis die Wohlfühltemperatur in den Räumen gerade noch erreicht wird. Beträgt die ermittelte maximale Vorlauftemperatur 55 °C (bei Erreichen der Normaußentemperatur) oder weniger, kann in dem Gebäude eine Wärmepumpe effizient betrieben werden. Liegt sie jedoch in einzelnen Räumen über 55 °C, ist ein Austausch der Heizkörper in den Räumen empfehlenswert, die mit dieser Vorlauftemperatur nicht ausreichend warm werden.

Große Auswahl an Heizkörper-Modellen

Sind alle Heizkörperflächen ausreichend groß, kann im gesamten Gebäude die Vorlauftemperatur gesenkt und damit sowohl Betriebskosten als auch der CO2-Ausstoß reduziert werden. Es ist außerdem eine Überlegung wert, Heizkörper nur in wärmeren Räumen wie Wohn- und Kinderzimmer zu tauschen und in eher kühl gehaltenen Räumen den Bestand zu belassen.
Auf einer vorgegebenen Fläche (z. B. längen- und höhenbeschränkt innerhalb einer Heizkörpernische) kann durch die Modellvielfalt jeweils eine sehr breite Heizleistungs-Spannweite installiert werden. Denn die einzelnen Bauformen übertragen Wärme bei gleicher Vorlauftemperatur unterschiedlich effektiv. Dabei variiert ihr Platzbedarf nur in der räumlichen Tiefe.

Gliederheizkörper können zum Beispiel durch großflächigere Plattenheizkörper ersetzt werden. Ebenso können Heizkörper vom Typ 10 und 11 gegen Heizkörper vom Typ 21, 22 oder gar 33 getauscht werden. Da die Anschlussfelder der Heizkörper genormt sind, ist der Austausch besonders einfach.

Heizleistung für verschiedene Heizkörpertypen bei gleicher Vorlauftemperatur: Auf einer vorgegebenen Fläche (z. B. Heizkörpernische) kann durch die Modellvielfalt jeweils eine sehr breite Heizleistungs-Spannweite installiert werden. Die einzelnen Bauformen übertragen bei gleicher Vorlauftemperatur Wärme unterschiedlich effektiv. Wolf
Heizleistung für verschiedene Heizkörpertypen bei gleicher Vorlauftemperatur: Auf einer vorgegebenen Fläche (z. B. Heizkörpernische) kann durch die Modellvielfalt jeweils eine sehr breite Heizleistungs-Spannweite installiert werden. Bild: Wolf GmbH

 

Weniger Starts durch Pufferspeicher

Für den Betrieb einer Wärmepumpe empfiehlt sich fast immer der Einsatz eines Pufferspeichers für das Heizungswasser, vor allem im Gebäudebestand. Denn dieser fängt Spitzen aus dem Wärmeverteilsystem ab, bietet eine hydraulische Entkopplung und ermöglicht bei Bedarf Durchfluss und Abtauenergie für die Wärmepumpe. In der Summe führt dies zu verlängerten Laufzeiten bei der Wärmepumpe und das gleichzeitig bei geringerer Modulationsanforderung. Das spart Energie und steigert die Effizienz.
Der Pufferspeicher nimmt zudem tagsüber produzierte (zu diesem Zeitpunkt nicht benötigte) Wärme auf und gibt sie bei Bedarf (in den kühleren Abend- und Morgenstunden) wieder an das Wärmeverteilsystem ab. Dadurch wird die Wärmepumpe spürbar entlastet. Dieses Betriebsverhalten lässt sich bereits über einfache Zeitprogramme in jedem Gebäude realisieren.

Pufferspeicher bedarfsgerecht wählen

Die Größe des Pufferspeichers hängt vor allem von dem Gebäude, seiner Größe, dem Heizsystem und Wärmestandard ab. Daher kann man keine pauschale Empfehlung zur idealen Größe geben, sondern es muss genau gerechnet werden. Wird der Pufferspeicher nur zum Abtauen der Wärmepumpe verwendet, genügt je nach Leistung der Wärmepumpe bereits ein kleines Volumen von bis zu 50 l. Größere Pufferspeicher sind aber sinnvoll, um zum Beispiel Sperrzeiten für Wärmepumpenstrom oder Zeiten für die Warmwasserbereitung zu überbrücken. Auch die Wärme einer Solaranlage oder in Wärme umgewandelte überschüssige elektrische Energie aus einer Photovoltaikanlage können in den Pufferspeicher eingespeist und vorgehalten werden. Für ein Einfamilienhaus sind 200 l Pufferspeichervolumen oft ausreichend. Befindet sich allerdings eine Solaranlage oder eine PV-Anlage auf dem Dach, sollte das Volumen mindestens 300 l betragen.

Ein Pufferspeicher ermöglicht eine optimale Installation in der Sanierung sowie eine einfache Einbindung weiterer Wärmequellen. Wolf
Ein Pufferspeicher ermöglicht eine optimale Installation in der Sanierung sowie eine einfache Einbindung weiterer Wärmequellen. Bild: Wolf GmbH

Bei der Größe gilt: Maß halten

Das Volumen eines Pufferspeichers sollte jedoch nicht zu groß dimensioniert werden. Nicht abgerufene Wärme im Speicher wird trotz guter Dämmung des Pufferspeichers mit der Zeit an die Umwelt abgegeben und geht damit verloren. Ein gegebenenfalls bereits vorhandener Pufferspeicher kann weiterverwendet werden, wenn sein Volumen zur neuen Heizanlage passt.

Folgende Aspekte können die Größe, aber auch die Ausführung des Pufferspeichers beeinflussen:

• Art des Speichers: Reihenspeicher oder Trennspeicher

• Einfluss der EVU-Sperre

• Einbindung Photovoltaik (PV)

• Einbindung Solarthermie (Speicher mit Solarwendel notwendig)

• Hybrid: Einbindung von Gas oder Holz (separate Anschlüsse am Speicher erforderlich)

• Dimensionierung der hydraulischen Anschlüsse am Speicher

 

 Trennpufferspeicher in der Modernisierung

Pufferspeicher werden im Bestand - bei einer Sanierung oder Modernisierung - in der Regel als Trennspeicher ausgeführt. Ein Trennspeicher trennt die Volumenströme zur Wärmepumpe von denen innerhalb des Gebäudes. Somit werden Wärmepumpe und das vorhandene Heizsystem hydraulisch entkoppelt. Das stellt die einfachste Form der Modernisierung dar und bietet sehr viel Sicherheit zur hydraulischen Entkopplung.
Auch Reihenspeicher sind möglich. Sie können jedoch beim hydraulischen Abgleich für den Fachhandwerker einen höheren Aufwand bedeuten und werden daher überwiegend beim Neubau von Einfamilienhäusern eingesetzt.

Fazit

Eine Punktlandung bei der Vorlauftemperatur spart durch die bessere Effizienz der Wärmepumpe langfristig bares Geld. Ein Pufferspeicher ermöglicht eine optimale Installation im Gebäudebestand sowie eine einfache Einbindung weiterer Wärmequellen. Gute Planung zahlt sich für den Endkunden damit mehrfach aus.

 

 

· Artikel im Heft ·

Wärmepumpe: Die Rolle der Vorlauftemperatur und des Pufferspeichers
11.04.2024
Effizientes Tandem
Der Ausbau energieeffizienter und umweltfreundlicher Heizsysteme ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig unsere Gesundheit zu schützen. Prof. Dipl.-Ing. Werner...
09.08.2024
Sanierungsbeispiel Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus in Celle wurde innen wie außen modernisiert und dabei energetisch ertüchtigt. Mit der modular aufgebauten Wärmepumpe MWL zog neue Technik in jede Wohneinheit. Sie leistet neben...
17.06.2024
Heiztechnologie für den Bestand
Ein wichtiger Bereich beim effizienten Umgang mit der Energie ist die Gebäudewärme. Dabei erhält die effiziente Verteilung der erzeugten Wärme oft weniger Aufmerksamkeit, obwohl sie entscheidend zur...
16.08.2024
„Energiezentrale der Zukunft“
In einem Pilotprojekt untersucht die Wohnungsgesellschaft Vonovia in einem ihrer Wohnquartiere, ob die Energiewende mit Sektorenkopplung funktioniert. Wie sich zeigte, geht das mit neuer Übergabe- und...
10.10.2024
Effizienz trotz Komplexität
Ein Vierkanthof mit Baumeisterbüro, Hauptwohnung und drei kleineren Einliegerwohnungen ist durchaus typisch für die aktuellen Anforderungen, die sich im Zuge der Umstellung des Bestands auf Heizung...
15.08.2024
Effizienz trotz Komplexität
Für einen Vierkanthof mit Baumeisterbüro, Hauptwohnung und drei Einliegerwohnungen ergaben sich bei der Umstellung der Heizung und Warmwasserbereitung auf erneuerbare Energien und Wärmepumpe spezielle...