Legionellenvermehrung vorbeugen

Trinkwasserinstallationen schlank halten und alle Entnahmestellen nutzen

Wie kann man Trinkwasserinstallationen vor einem kritischen Legionellenbefall schützen? Welche Lösungen gibt es für einen effizienten Betrieb und zum Erhalt der Trinkwassergüte? Dr. Peter Arens, Hygieneexperte bei Schell, und sein Kollege Markus Mohr, Vertriebsbeauftragter Planer/Handwerk, geben im Interview Tipps, was bei der Planung beim Thema Trinkwasserhygiene beachtet werden sollte.

1105
Dr. Peter Arens, Hygienespezialist bei der Schell GmbH & Co.KG (links) und Markus Mohr, Vertriebsbeauftragter Planer/Handwerk bei der Schell GmbH & Co. KG, Olpe äußern sich im Interview zum Thema Trinkwasserhygiene und was bei der Planung von Trinkwasserinstallationen beachtet werden sollte. Bild: Schell GmbH & Co. KG
Dr. Peter Arens, Hygienespezialist bei der Schell GmbH & Co.KG (links) und Markus Mohr, Vertriebsbeauftragter Planer/Handwerk bei der Schell GmbH & Co. KG, Olpe äußern sich im Interview zum Thema Trinkwasserhygiene und was bei der Planung von Trinkwasserinstallationen beachtet werden sollte. Bild: Schell GmbH & Co. KG

Wasser kann, wie andere Lebensmittel auch, verderben. Welches Mindesthaltbarkeitsdatum hat es und ab wann kann es zu einer Gesundheitsgefährdung kommen?

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Trinkwasserinstallationen schlank halten und alle Entnahmestellen nutzen
Seite 26 bis 29
03.02.2023
Ungenutzte Einsparpotenziale bei DGNB, BREEAM und LEED
Energie- und Wassersparen gehören derzeit zu den gesellschaftlich relevantesten Themen. Immer mehr Auftraggeber sowie die drei größten Systeme für ökologische Gebäudezertifizierung DGNB, BREEAM und...
28.02.2023
Interview
Trinkwasserinstallationen sollten nachhaltig und dennoch so geplant werden, dass Auftraggeber Investitionskosten sparen und spätere Nutzer Energie-, Wasser- und Abwasserkosten, ohne dass dabei die...
27.02.2023
Planungsgrundsätze für die Energiewende im Gebäude
Am 1. Januar trat der nächste Reformschritt des GEG in Kraft: Die Effizienzhaus-Stufe EH 55 ist nun gesetzlicher Mindeststandard für den Neubau. Für die TGA-Fachplanung stellt sich damit u. a. die...
06.06.2023
Das Masterdokument der Trinkwasserhygiene
Auf Basis der EU-Trinkwasserrichtlinie von Ende 2021 hat sich der deutsche Gesetzgeber entschieden, die bisherige Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nicht erneut zu ändern, sondern vollständig neu...
14.08.2023
Thermisch notwendige Rohrleitungslänge vs. Stagnationsvermeidung
Zur Sicherstellung der Trinkwassergüte müssen Trinkwassertemperaturen zwischen 25 °C und 55 °C vermieden werden. Andernfalls besteht die Gefahr der Vermehrung pathogener Keime wie z. B. Legionellen...
14.08.2023
Wasser marsch! beim WSBV Dieburg e. V.
Beim Neubau ihrer Schwimmhalle bewiesen die rund 300 Mitglieder des Wassersportvereins Dieburg e.V. Teamgeist und Durchhaltevermögen: Weil kein Ersatzbau für das Ende 2019 wegfallende WSV-Hallenbad...